Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Paragleitunfall im Bezirk Spittal an der Drau

Paragleitunfall im Bezirk Spittal an der Drau



Am 20. Mai 2024 gegen 13:40 Uhr startete eine 48-jährige Frau aus Deutschland mit ihrem Paragleiter vom behördlich genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal. Nach einer Flugzeit von ca. fünf Minuten sackte der Gleitschirm ab und die 48-Jährige konnte nur mehr eine unkontrollierte Notlandung in einer Baumgruppe des Waldstückes unterhalb des Startplatzes durchführen.
Die Pilotin verfing sich dabei mit ihrem Gleitschirm in einem ca. 10 Meter hohen Fichtenbaum und konnte sich nicht mehr selbständig befreien.
Sie von der Bergrettung Oberes Drautal aus ihrer Lage befreit und unverletzt geborgen.
Absichtlich schwere Körperverletzung

Absichtlich schwere Körperverletzung



Ein 19-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am 19.05.2024 um 03:38 Uhr sein nicht zum Verkehr zugelassenes MX-Motorrad im Ortsgebiet von Rennweg, Bezirk Spittal/Drau, und blieb in einer Ansammlung von mehreren Menschen stehen. Ein 38-jähriger Polizeibeamter bemerkte das und wollte diesen an der Weiterfahrt hindern. Dazu forderte er den Motorradlenker mehrmalig auf das Motorrad abzustellen und abzusteigen. Dieser Aufforderung kam er nicht nach und versuchte zu flüchten. Der Polizist verhinderte die Flucht durch Körperkraft, worauf beide und auch das Motorrad zu Sturz kamen. Der Motorradlenker konnte von anderen Polizeibeamten sogleich festgenommen werden. Er wurde unbestimmten Grades verletzt ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Ein Alkomatentest wurde von ihm verweigert. Der Polizeibeamte wurde ebenfalls unbestimmten Grades verletzt und befindet sich in ärztlicher Behandlung. Der Motorradlenker wird nach Abschluss der Erhebungen der StA Klagenfurt zu Anzeige gebracht werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Betrug im Bezirk Spittal/Drau

Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Eine bisher unbekannte Täterin gab sich am 16.05. telefonisch gegenüber der Angestellten einer Trafik im Bezirk Spittal/Drau als Monopolmitarbeiterin aus und verlangte aufgrund bevorstehender Sperren die Bekanntgabe von Gutscheincodes. Nachdem die Angestellte die Gutscheine bonierte und die Codes bekanntgab, erkannte sie den Betrug und erstattet die Anzeige.
Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehr als 1.000 Euro.
Weitere Erhebungen werden geführt.
Schwerer Anlagebetrug im Bezirk Spittal an der Drau

Schwerer Anlagebetrug im Bezirk Spittal an der Drau



Im Zeitraum von Februar 2024 bis April 2024 investierte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf einer angeblichen Online Anlageplattform Kryptowährungen in der Höhe von mehreren Zehntausend Euro.
Als das Konto auf einen sechsstelligen Eurobetrag angestiegen sein soll, wollte sich der 38-Jährige seine Gewinne auszahlen lassen. Um die Auszahlung zu veranlassen, hätte der Mann nochmals mehrere Zehntausend Euro investieren sollen.
Daraufhin stellte er die Geschäfte ein und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Dem Mann entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro.
Diebstahl und Festnahme

Diebstahl und Festnahme



Drei ungarische StAng (40, 44, und 50 Jahre alt) stahlen im Jänner 2024 aus Paketen eines Optikers in Osttirol zwei hochpreisige Ferngläser. Diese boten sie dann am 30.04.2024 einem Waffenoptikhändler im Bezirk Spittal/Drau zum Kauf an. Durch Nachforschungen eines Mitarbeiters des Unternehmens kam ans Licht, dass es sich dabei um Diebesgut handelt. Am 13.05.2023 betraten der 44- und der 50-jährige Tatverdächtigten erneut das Geschäftslokal im Bezirk Spittal/Drau, um den Verkaufserlös abzuholen und wurden anschließend von der sogleich verständigten Polizei festgenommen. Sie sind zu den Taten nicht geständig. Gegen den 44-jährigen Beschuldigten besteht außerdem ein aufrechtes Aufenthaltsverbot in Österreich, weshalb er sogleich in Schubhaft genommen wurde. Alle drei Männer werden der StA Klagenfurt auf freiem Fuß angezeigt.
Betrug im Bezirk Spittal/Drau

Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Ein 54 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde zwischen dem 01.05. und dem 08.05.2024 per SMS von seinem vermeintlichen Sohn kontaktiert und ihm mitgeteilt, dass er ein neues Handy habe, da sein altes defekt sei und er solle ihm auf die neue Nummer eine Nachricht per Massengerdienst schreiben.
Unter Vorspiegelung einer finanziellen Notlage wurde der Mann in der Folge dazu gedrängt, insgesamt drei Überweisungen in der Höhe von mehreren tausend Euro zu tätigen.
Erst als der Sohn am 08.05. abends nach Hause kam, bemerkte er den Betrug und erstattete Anzeige.
Anlagebetrug mittels Kryptowährung

Anlagebetrug mittels Kryptowährung



Eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau interessierte sich für gewinnbringende Geldanlagen und wurde im April 2024 im Internet auf einer Plattform auf den Erwerb von Bitcoins aufmerksam. Nach telefonischem Kontakt mit einem bisher unbekannten Täter wurde der Frau hohe Gewinne bei der Veranlagung in Bitcoin versprochen. Sie investierte daraufhin in fünf Teilzahlungen auf deutsche und spanische Bankkonten einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Nachdem die versprochenen Gewinne ausblieben und nicht rücküberwiesen wurden, bemerkte die Frau den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Steinfeld.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dellach im Drautal

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dellach im Drautal



Am 6. Mai 2024 gegen 05:45 Uhr fuhr eine 16-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit ihrem Moped im Gemeindegebiet von Dellach im Drautal in Richtung der Drautal Straße B100. Im Kreuzungsbereich zweier Gemeindestraßen kam es zur Kollision mit einem PKW, gelenkt von einem 39-jährigen Mann ebenfalls aus dem Bezirk Spittal an der Drau.
Durch den Zusammenstoß wurde die Mopedlenkerin zu Boden geschleudert und kam einige Meter weiter zu liegen. Die junge Frau wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und anschließend von der Rettung in das Krankenhaus Lienz gebracht.
Der PKW Lenker blieb unverletzt.