Am Millstätter Plateau werden Freizeitangebote für Einheimische und Urlauber ausgebaut. Neben einen neuen Freizeit- und Sportzentrum entsteht gerade ein Mountainbike-Trainingsgelände für Jedermann, das vom kürzlich gegründeten Verein „Pedal Monkeys Millstättersee“ rund um Radprofi Stefan Müller betreut wird.
Beim Gemeindebauerntag des Bauernbundes Lesachtal am letzten Jännertag stellte die Organisation die Weichen für die Zukunft. Andreas Stabentheiner ist nun neuer Bauernbund-Obmann.
Der Skilift Griminitzen – die „Gundersheimer Streif“ – ist besonders für den Ski-Nachwuchs wertvoll.
Eine „Kärntner Lösung“ fanden die vier Parteien FPÖ, ÖVP, SPÖ und das Team Kärnten zum Thema Windkraft in Kärnten. Es soll kein Totalverbot geben, ein strenger Schutz von Bergen und Landschaft wird aber gesetzlich verankert.
Die Bauarbeiten am Lieserschlucht-Radweg werden ab 3. Februar fortgesetzt. Der Verkehr wird umgeleitet.
Vor zehn Jahren zog die Stadtbücherei Spittal vom historischen Schloss Porcia in die modernen, hellen und großzügigen Räumlichkeiten in der Jahnstraße.
Im „Art Space“ des Stiftes Millstatt tut sich etwas: Das Künstlerkollektiv um Performance-Künstlerin Andrea K. Schlehwein und Galeristin Leonore Schäfer rückte enger zusammen – und wurde ausgezeichnet mit dem „Kulturvogel“.
Heuer gibt es in Hermagor leider keine Faschingssitzugen, erst 2026 wieder. Die Gailtaler Narrengilde traf sich dennoch zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Löffele in Watschig, wo schließlich das „Zepter“, sprich die Präsidentschaft der Faschingsgilde, nun in jüngere Hände gelegt wurde.