Skip to main content
 

OVT Chronik


Einstimmig für das Feuerwehrhaus

Die Feuer wehr Rattendorf bekommt ein neues Rüsthaus. Der Baustart soll im Frühjahr erfolgen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Finanzierung beschlossen und damit grünes Licht gegeben. Investiert wird auch in das Waldbad in Radnig, das beliebte „Radniger Badl“.

Vorsitzwechsel in der SPÖ Spittal

Stadtrat Andreas Unterrieder übergab an Gemeinderat Christian Klammer.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Traditionsgedenktag bei den Spittaler Hochgebirgssoldaten

Vergangenen Freitag, 15. November, fand der Traditionsgedenktag statt, an dem die Spittaler Hochgebirgssoldaten der Kameraden des Gebirgsschützenregimentes Nr. 1 und des Alpenjägerbataillon Nr. 1 und deren Leistungen, sowie der im Dienst verstorbenen Kameraden gedachten.

MINI-Museum gewann „Oskar“ der MINT-Bildung

Mit dem MINI-Museum Mallnitz haben Kinder die Schätze ihrer Heimat erforscht, gesammelt und präsentiert. Ihre Arbeit wurde kürzlich im Bildungsministerium ausgezeichnet.

Theatergruppe Rennweg spielt „Brautschau im Irrenhaus“

Theatergruppe Rennweg spielt „Brautschau im Irrenhaus“

Fünf Spieltermine sind angesetzt, die Premiere geht am Freitag, 22. November im Bildungszentrum Rennweg über die Bühne.
Volksbühne wagt sich wieder an ein Felix Mitterer-Stück

Volksbühne wagt sich wieder an ein Felix Mitterer-Stück

Schon mit „Kein Platz für Idioten“ hat die Volksbühne Irschen Erfahrung mit dem Österreichischen Erfolgsautor gesammelt. Nun bringen die Irschner ein weiteres Mitterer-Stück auf die Bühnen: „Besuchszeit“. Premiere ist am 15. November, um 20 Uhr im Bärenwappensaal.
S. P. Gelhausen: „Geister, Strohsack und Polenta“

S. P. Gelhausen: „Geister, Strohsack und Polenta“

Der bekannte Lyriker und Schriftsteller Siegfried („Siggi“) P. Gelhausen aus Dellach/Drau hat ein neues Buch veröffentlicht: „Geister, Strohsack und Polenta“ lautet der Titel des mit alten Schwarzweiß-Fotos illustrierten Buches, das er seiner seligen Großmutter widmet.
Spittaler Pfadfinder waren weltweit „on Air“

Spittaler Pfadfinder waren weltweit „on Air“

Und das am dritten Oktober-Wochenende, denn da findet das weltweite, virtuelle Pfadfindertreffen statt – über das Internet aber auch über Funkgeräte.