Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Harald Kundert (Flattach)

Der 35-jährige Harald Kundert ist seit 2002 bei der „Hoagåscht Musi Kärnten“. Diese vertritt echte Volksmusik aus den Bundesländern Kärnten, Salzburg und Steiermark. Kommenden Samstag, 15. Juli, wird die neue CD Echt Hoagascht in Flattach präsentiert. Der gebürtige Gailtaler aus Kötschach-Mauthen ist 2007 Jahr der Liebe wegen nach Flattach gezogen und lebt mit Ehefrau Karoline und Tochter Anna dort.

Silvia Wirnsberger, MBA (Döbriach)

Silvia Wirnsberger 42 ist seit 2009 Gemeinderätin in Radenthein und in den Ausschüssen für „Soziales, Familien und Gesundheit“ sowie „Schule und Bildung“ tätig. Weiters vertritt sie ihren Kollegen im Stadtrat, ist Obfrau des Ausschusses für „Brauchtum, Kultur und Städtepartnerschaft“. und ist seit 2010 Parlamentarische Mitarbeiterin der FPÖ im Nationalrat zuständig für die Bereiche Landwirtschaft & Umweltschutz. Und auf Initiative des Außenministeriums folgte noch 2011 die „EU-Gemeinderätin“. Silvia Wirnsberger pendelt oft nach Wien, lebt mit Ehemann Thomas und den drei Kindern Simon 18, Elisabeth 14 und Andreas 11 in Döbriach.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Anita Rapatz (Spittal)

Die 50-jährige Anita Rapatz hat sich dem Yoga verschrieben. Durch ihre und Doro Aichholzer`s Initiative sowie der Unterstützung der Stadtgemeinde Spittal fand am 21. Juni, dem Welt-Yogatag, auch ein Yoga-Tag in Spittal statt. Dabei schlossen sich 13 Yoga-Lehrerinnen und -Trainerinnen zusammen. Anita Rapatz lebt mit Ehemann Hans in Spittal, hat zwei erwachsene Töchter.

Lena Rindler (Kolbnitz)

Lena Rindler 18 ist seit Juni Österreichs bester Friseurlehrling. Die Basis dafür schaffte ihr Lehrbetrieb, der Spittaler Friseursalon von Dietmar Koschitz. Die Kolbnitzerin begann übrigens schon mit fünf Jahren, ihren Nachbarburschen die Haare zu schneiden. Lena Rindler lebt bei ihren Eltern Petra und Herbert Rindler in Kolbnitz und hat einen Bruder namens Clemens.

Georg Mayerdorfer (Dragantschach, St.Stefan im Gailtal)

Der elfjährige Georg Mayerdorfer sorgte beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ in St. Pölten/NÖ - neben vielen anderen Oberkärntnern  – mit seinem Tenorhorn Ende Mai für einen tollen Erfolg. Der Schüler von Christoph Glantschnig MS Hermagor erspielte sich nämlich den zweiten Platz in seiner Klasse. Georg Mayerdorfer lebt mit seiner Familie in Dragantschach und hat zwei Geschwister.

Christian David Edlinger (Radenthein)

David Edlinger 13 erspielte sich im Mai beim Bundeswettbewerb „prima la Musica“ in St. Pölten den ersten Platz am Schlagwerk. Er ist Schlagwerkschüler von Michael Blasge Musikschule Mirakle-Nockberge und Walter Grechenig Musikschule Mölltal. David Edlinger wohnt mit seinen Eltern Karin Edlinger und Christian Hoffmann und seinen zwei Geschwistern Valentina und Florian in Radenthein.

Marion Oberlerchner (Oberdrauburg)

Marion Oberlerchner 34 setzt neben dem beruflichen Alltag aufs Pferd. Seit kurzem zählt nämlich Phönix zu ihren Hobbys. Hauptberuflich ist die Drautalerin seit einigen Jahren mit ihrem Label „Make Up Your Eyes“ aktiv.

Josef Warmuth (Würmlach)

Der 47-jährige Josef Warmuth betreibt mit Ehefrau Barbara – sie haben drei Kinder – den Bio- Bauernhof Bischof. Seit fast 300 Jahren ist dieser im Familienbesitz. Wichtiges Standbein ist neben Landwirtschaft, Forstwirtschaft und „Urlaub am Bauernhof“ die Almwirtschaft. Ende Juli fand der Käseanschnitt auf der Unteren Bischof Alm statt, wo der „Gailtaler Almkäse“ als eine von nur sechs österreichischen Käsesorten mit der geschützten Ursprungsbezeichnung g. U. der EU ausgezeichnet wurde.