Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt den negativen naturschutzrechtlichen Bescheid zum Kraftwerk am Kalserbach, einem Zubringerfluss der Isel. „Die über 80seitige Absage an die problematischen Kraftwerkspläne bestätigt die hohe ökologische Bedeutung des Isel-Gletschersystems. Diese Entscheidung ist besonders in Zeiten der Klimakrise und Biodiversitätskrise ein wichtiges Zeichen, dass eine Zunahme an erneuerbarer Energie nicht auf Kosten der Natur gehen darf”, sagt Bettina Urbanek, Gewässerschutz-Expertin beim WWF Österreich. Als nächsten konsequenten Schritt fordert sie einen besseren Schutz für den Kalserbach und die anderen Flüsse des Isel-Gletscherflusssystems sowie ökologische Verbesserungsmaßnahmen für das einmalige Gletscherflussgebiet: „ Es braucht auch konkrete Festlegungen von Schutzgütern, Schutzzielen und Haltungsmaßnahmen für das Naturschutzgebiet.”