Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Stockerplätze für Osttiroler Kanuten bei Traisen-Slalom

Stockerplätze für Osttiroler Kanuten bei Traisen-Slalom

Die Kajak-Paddler des Osttiroler Kajakclub OKC sind beim Traisen-Slalom in St. Pölten erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. Hier wurden am ersten Mai-Wochenende  die niederösterreichischen Meisterschaften in Slalom und Regatta ausgetragen. Gernot Wenzel vom Osttiroler Kajakclub holte den zweiten Platz in der Regatta und auch im Slalom-Bewerb. Aaron Kofler schaffte ebenfalls den zweiten Platz in der Slalom-Jugendklasse. Im Teambewerb landeten die beiden Kader-Athleten des Österreichischen Kanuverbandes Aaron Kofler und Simon Zeitlhofer ebenfalls auf Rang 2.
Grenzüberschreitende Schüler-Radtour an den Gardasee

Grenzüberschreitende Schüler-Radtour an den Gardasee

Freundschaft ohne Grenzen – unter diesem Motto stand ein Radausflug der beiden Partnerschulen MS Sillian und MS Toblach vom 28. bis 30. April.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
5 Millionen Euro für Plöckenpass, Mahnwache am Samstag

5 Millionen Euro für Plöckenpass, Mahnwache am Samstag

Der Regionalrat der Region Friaul-Julisch-Venetien hat diese Woche 5 Millionen Euro für die Sanierung der Plöckenstraße beschlossen. Aus dem Bericht des Regionalrates geht hervor, dass sich die Opposition klar gegen eine Tunnelvariante ausspricht und auch die späte Freigabe der Mittel kritisiert. https://www.consiglio.regione.fvg.it/pagineinterne/Portale/comunicatiStampaDettaglio.aspx?ID=842391
Minister Totschnig ist Osttiroler Spitzenkandidat

Minister Totschnig ist Osttiroler Spitzenkandidat

Die Volkspartei schickt BM Norbert Totschnig als Spitzenkandidat im Wahlkreis Osttirol in die Nationalratswahl im kommenden Herbst.
Schwammstadtbäume in Lienz: Baustelle startete bereits

Schwammstadtbäume in Lienz: Baustelle startete bereits

Auf dem Egger-Lienz-Platz fuhr in dieser Woche ein Bagger auf. Die Betonplatten wurden entfernt. Was ist passiert? Ein Rohrbruch? Werden neue Leitungen verlegt? Nein! Die Stadt Lienz begann mit den Bauarbeiten für das Projekt "Schwammstadtbäume". Dabei geht es um bessere Lebensbedingungen für Bäume. Lienz soll dadurch lebenswerter werden.
Matrei: Grundeigentümer erhielten Enteignungsbescheide

Matrei: Grundeigentümer erhielten Enteignungsbescheide

In der vergangenen Woche erhielten Elisabeth Trager und Stephan Köll aus Matrei i. O. die Enteignungsbescheide des Landes Tirol. Beide sind Grundbesitzer jener Flächen, welche das Land für den Lückenschluss des Iseltalradweges im Bereich Seblas benötigt. Anwalt Dr. Christian Horvath kündigte an, dagegen vorzugehen.
Keine weitere Sperre der Iselbrücke in Huben

Keine weitere Sperre der Iselbrücke in Huben

Die ursprünglich für kommendes Wochenende – von Samstag, 4. Mai, 15 Uhr, bis Sonntag, 5. Mai, 22 Uhr – anberaumte Sperre der Iselbrücke in Huben (Matrei i. O.) ist nicht mehr notwendig. Die Baumaßnahmen konnten frühzeitig abgeschlossen werden.
Wolf im Villgratental gemäß Verordnung erlegt

Wolf im Villgratental gemäß Verordnung erlegt

Wenige Stunden nachdem die Tiroler Landesregierung nach einem Rissereignis mit 15 toten und sieben verletzten Schafen eine Abschussverordnung für einen Wolf im Villgratental erlassen hatte, wurde dort von der Jägerschaft in den Abendstunden ein Wolf erlegt. Damit ist die Verordnung erfüllt und wird in weiterer Folge aufgehoben. Das erlegte Tier wird nun nach Innsbruck an die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) gebracht und dort untersucht.