Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Sinkende Arbeitslosenzahlen in Osttirol, in Tirol steigend

Sinkende Arbeitslosenzahlen in Osttirol, in Tirol steigend

Mehr als 20.500 Personen waren Ende April in Tirol als arbeitslos gemeldet, das sind rund 11 % mehr als vor einem Jahr. Das geht aus der aktuellen AMS-Monatsbilanz hervor. Insgesamt betrug die Arbeitslosenquote in Tirol im April 5,6 Prozent.
Risse: Wolf in Außervillgraten zum Abschuss freigegeben

Risse: Wolf in Außervillgraten zum Abschuss freigegeben

 Es sind traurige Bilder, die am 1. Mai über Social Media in Osttirol viral gingen. Es sind Bilder vom 30. April – von toten und schwerverletzten Schafen im Bereich eines Bauernhofes in Außervillgraten. Von „einer halben Herde“ ist die Rede. Und ein Blick auf die Website des Landes zeigt: Sechs tote Schafe, neun notgetötete Schafe und sieben verletzte Schafe sind die traurige Bilanz des Vorfalls. Die Tiere wurden bereits begutachtet, anhand DNA-Proben soll nun festgestellt werden, ob es sich um Wolfsrisse handelt. Sollte sich diese Vermutung bestätigen, ist wohl mit einer Abschussverordnung zu rechnen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Rupert Marko warf als Matrei-Trainer das Handtuch

Rupert Marko warf als Matrei-Trainer das Handtuch

Das kam überraschend! Rupert Marko verabschiedete sich wenige Stunden vor dem Match gegen Rothenthurn (1:1) von seiner Mannschaft. „Wir haben am Freitag Rupert über ein Projekt informiert, das wir für die kommende Fußballsaison planen, und haben ihn zur Mitarbeit eingeladen. Rupert hat mich dann am gleichen Tag kurz vor dem Training leider telefonisch informiert, dass er dieses Projekt kritisch sieht und er mit sofortiger Wirkung von seinem Traineramt bei der Sportunion iDM Matrei zurücktritt. Es ist sehr schade“, erklärt Sektionsleiter Armin Mattersberger. Bei dem Projekt gehe es um eine Art „Rückhol-Aktion“ ehemaliger Spieler.
Einzigartige Ausbildung für nachhaltigen Tourismus

Einzigartige Ausbildung für nachhaltigen Tourismus

Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tourismusverbände haben ihre Ausbildung zum Nachhaltigkeitskoordinator bzw. zur Koordinatorin abgeschlossen. Die Ausbildung ist einzigartig in der Tiroler Alpenwelt, teilt der Verband der Tiroler Tourismusverbände mit. Alle 34 Tiroler Tourismusverbände waren an der Durchführung beteiligt.
Luisa Amort: Erste Hochbauerin in Osttirol

Luisa Amort: Erste Hochbauerin in Osttirol

Mit Luisa Amort hat erstmals im Bezirk Osttirol eine Frau den Lehrberuf Hochbauerin abgeschlossen.
Erfolgsgeschichte: Euregio-Lawinenreport

Erfolgsgeschichte: Euregio-Lawinenreport

Euregio-Lawinenreport erfreut sich großer Beliebtheit. „Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben sich die Zugriffszahlen mehr als verdoppelt“, informiert Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Insgesamt verzeichnete der Dienst fünf Millionen Aufrufe in dieser Wintersaison. Auf www.lawinen.report werden in den Wintermonaten täglich Infos zur aktuellen Lawinensituation in den Ländern Tirol, Südtirol und Trentino bereitgestellt.
Judo: 2. Platz für UNION Raika Osttirol

Judo: 2. Platz für UNION Raika Osttirol

Am Sonntag haben in der Kufstein-Arena in Kufstein die Tiroler Judo Meisterschaften in den Altersklassen U14, U18, und in der Allgemeinen Klasse stattgefunden.
Lebensgeschichte: Viktor Weyand wagt einen Neustart in Lienz

Lebensgeschichte: Viktor Weyand wagt einen Neustart in Lienz

Viktor Weyand (82) liebt Lienz und ist seit Jahrzehnten mit der ehemaligen Bürgermeisterin Helga Machne eng befreundet. Vor wenigen Tagen siedelte er nun von Amerika, wo er viele Jahrzehnte lebte, nach Lienz. Nun gab er seiner Rosa das Jawort.