Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Fotoclub Lienz – Erfolg bei MOTIVA Foto Wettbewerb

Fotoclub Lienz – Erfolg bei MOTIVA Foto Wettbewerb

Beim ersten "MOTIVA Foto.Kunst.Wettbewerb" konnten auch fünf Fotografen und Fotografinnen vom Fotoclub Lienz Erfolg verbuchen. Mit ihren Arbeiten haben es Michael Breschan, Günter Bauernfeind, Marlies Gliber, sowie Judith Mijderwijk und Sarah Klaunzer-Sporer in die Endauswahl geschafft. Der "MOTIVA Foto.Kunst.Wettbewerb" verzeichnete eine Teilnahme von 75.000 Einsendungen aus 77 Ländern.
Baby Gloria braucht gesunde Stammzellen

Baby Gloria braucht gesunde Stammzellen

Das Schicksal der kleine Gloria aus Matrei i. O. bewegt ganz Osttirol. Das Mädchen ist erst zwei Monate alt, leidet aber bereits an einem seltenen Gendefekt. Es fehlen lebenswichtige Abwehrzellen, die für die Bekämpfung von Infektionen und Krankheiten zuständig sind. Die einzige wirksame Behandlung ist die Transplantation von Stammzellen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sommerfest Lienz: Bewerbungen noch bis Ende Mai möglich

Sommerfest Lienz: Bewerbungen noch bis Ende Mai möglich

Noch bis Ende Mai können sich Vereine und Bands für das Sommerfest Lienz vom 9. bis 11. August 2024 anmelden. Der Tourismusverband Osttirol stellt die Infrastruktur kostenlos zur Verfügung, das Angebot richtet sich an heimische Vereine und Nachwuchsbands. TVB-Obmann Franz Theurl weist darauf hin, dass die Bewerbung für einen Gastronomiestand und für Musikbands ausschließlich online möglich ist:
Nächtliche Sperre Egger-Lienz-Straße/B100 in Lienz

Nächtliche Sperre Egger-Lienz-Straße/B100 in Lienz

Die Albin-Egger-Straße zwischen dem Kreisverkehr Mitteregger Kreuz und der Dolomitenkreuzung wird ab Montag, 15. April für den Verkehr gesperrt. Die Sperre gilt ab dem 15. April bis zum 4. Mai, jeweils Montag bis Freitag während der Nachtstunden von 19.00 bis 6.00 Uhr.
Alpinunfall am Großglockner

Alpinunfall am Großglockner

Am 12. April 2024 bestieg ein 68-jähriger Alpinist aus Salzburg gemeinsam mit zwei weiteren Bergsteigern den Großglockner. Beim Abstieg um 12:00 Uhr rutschte der 68-jährige trotz angelegter Steigeisen aus und stürzte, sich mehrfach überschlagend, rund 150 Meter im Eisleitl ab und blieb verletzt im Schnee liegen. Zufällig anwesenden Alpinpolizisten der LPD Salzburg führten zu dieser Zeit in der Nähe eine Übung durch und wurden Zeugen des Absturzes. Sofort stiegen sie zum Verunfallten auf und leisteten Erste-Hilfe. Nach der Stabilisation des 68-Jährigen konnte er vom Rettungshubschrauber C7 mittels Tau geborgen und ins Tauernklinikum Zell am See, unbestimmten Grades verletzt, eingeliefert werden. Seine Begleiter blieben unverletzt und konnte selbständig absteigen.
Ermittlungen gegen Kommandant des Jägerbataillons 24

Ermittlungen gegen Kommandant des Jägerbataillons 24

Die Disziplinarbehörden des Bundesheers ermitteln aktuell „gegen Angehörige des Jägerbataillons 24“. Dessen Kommandant wurde versetzt.
Der Glocknerkönig wird erstmals in Kals gekürt

Der Glocknerkönig wird erstmals in Kals gekürt

Die Königsetappe der „Tour of Austria“ 2024 endet zum ersten Mal in Osttirols Glocknerdorf.
1,4 Mio € für Sicherheit am Graferbach in Innervillgraten

1,4 Mio € für Sicherheit am Graferbach in Innervillgraten

Die Gemeinde Innervillgraten betraut die Wildbach- und Lawinenverbauung mit dem Bau von Schutzdämmen für den evakuierten „Graferhof“. Noch heuer sollen Bauer Albrecht Ortner und seine Mutter wieder in ihr Heimathaus einziehen können.