Neue Kirchenfenster und singende Friseurinnen – das sind die Gründe, warum Bischof Hermann Glettler am kommenden Sonntag (14. April) nach Osttirol kommt. Da stehen gleich zwei besondere Gottesdienste mit ihm am Programm.
Jakob Bergmann (51) aus Außervillgraten verlor als junger Mensch zunehmend sein Augenlicht. Auch seinen vier Geschwistern erging es so. Dennoch schaffte es Jakob einst zum Harmonika-Weltmeister und lebt heute als zweifacher Familienvater in Innsbruck ein mit Musik erfülltes Leben.
Der Bezirk Lienz erhält in diesem Jahr 6,6 Mio. Euro in der ersten Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds GAF. Das hat die Tiroler Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag beschlossen.
Vergünstigt über die Hochalpenstraße fahren: Für reisende Gäste auf dem Weg zum oder vom Urlaubsort bieten die Betreiber der Großglockner Hochalpenstraße in diesem Jahr Sondertarife an.
Die Baumaßnahmen an der Hofgartenbrücke in Lienz konnten frühzeitig abgeschlossen werden. Wie das Land Tirol in einer Aussendung berichtet sind die geplanten Sperren an den kommenden beiden Wochenenden somit nicht mehr notwendig.
In St. Johann in Tirol fand am Samstag (6. April) die dritte Station des Tiroler Kidscups statt. Am Bewerb nahmen elf Tiroler Vereine mit insgesamt 229 Schwimmer:innen teil, darunter zwölf Kinder der Schwimmunion Osttirol.
Donnerstagnachmittag kurz vor 14.30 Uhr betrat ein vorerst unbekannter und unbewaffneter Mann eine Postfiliale in Premstätten südlich von Graz. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Kunden, jedoch zwei Angestellte in der Filiale. Mit einer Kapuze, einer Sonnenbrille und einer FFP2-Maske „ausgestattet“, begab sich der Mann zielstrebig hinter den Tresen, wo er einen Angestellten am Hemdärmel packte und diesen mit den Worten „Überfall, Geld her!" zur Herausgabe von Bargeld aufforderte. Nachdem der Mann kein Geld in den geöffneten Laden vorfinden konnte, verließ er im Laufschritt die Filiale, ehe er ohne Beute und mit einem Kastenwagen flüchtete, wie die Polizei mitteilte. Diese leitete sofort eine Alarmfahndung ein, und noch innerhalb des Ortsgebietes, unweit vom Tatort entfernt hielten Streifen das offensichtliche Fluchtfahrzeug an und nahmen den Tatverdächtigen fest. Laut Polizei handelt es sich beim Tatverdächtigen um einen nördlich von Graz wohnhaften Osttiroler (61). Er war mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Fahrzeug und gestohlenen Kennzeichen unterwegs. Diese hatte er bereits vor mehr als zwei Wochen im Bezirk Graz-Umgebung entwendet. Bei der Einvernahme zeigte sich der einschlägig vorbestrafte 61-Jährige geständig, den Raub aus Geldnot und massiver Überschuldung begangen zu haben.