Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Schneefall: Windpark-Gegner verschieben Veranstaltung

Schneefall: Windpark-Gegner verschieben Veranstaltung

Am Freitag, 23. Feber, hätte im Bärenstadl in Assling eine Diskussionsveranstaltung der Bürgerinitiative Assling “Für eine Compedal ohne Windräder” stattfinden sollen. Die Veranstalter teilten nun mit, dass diese verschoben wird. "Für Freitag bringt ein mächtiges Genuatief in ganz Osttirol und auch im Bereich des Bärenstadls/Assling (1.300 Meter Seehöhe) große Schneemengen. Eine reibungslose und sichere An- und Abreise kann bei diesen  Witterungsverhältnissen nicht garantiert werden", sagt Sprecher Robert Lukasser-Weitlaner. Die Veranstaltung findet nun am Freitag, 12. April statt.
WWF fordert fixe Ausbaugrenzen für Skigebiete

WWF fordert fixe Ausbaugrenzen für Skigebiete

Mit Jahresende 2024 läuft das derzeitige Tiroler Seilbahn- und Schigebietsprogramm aus. Der WWF Österreich fordert nun eine umfassende Reform des Tiroler Seilbahngesetzes, dieses müsse naturverträglicher werden, sagt WWF-Alpenschutz-Sprecherin Ann-Kristin Winkler in einer Aussendung des WWF.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Wasser Marsch für Testphase im KW Obervellach II

Wasser Marsch für Testphase im KW Obervellach II

Im neuen Wasserkraftwerk Obervellach II im Mölltal haben sich zum ersten Mal die Turbinen gedreht. Im Sommer soll das Kraftwerk der ÖBB in Betrieb gehen, jetzt beginnt die Testphase.
Rollende Landstraße über den Brenner schwächelt

Rollende Landstraße über den Brenner schwächelt

Die Rollende Landstraße ROLA verzeichnet Rückgänge. Im letzten Jahr wurden 104.000 LKW auf Züge verladen und mit der Bahn über den Brenner transportiert, 17 % weniger als im Jahr davor, und schon 2022 gab es einen Rückgang von über 20 %
Bisswunden: Vermisster Südtiroler in Brixen gefunden

Bisswunden: Vermisster Südtiroler in Brixen gefunden

Seit Sonntag suchten Einsatzkräfte in Südtirol einen vermissten 73-Jährigen. Am Montagmorgen wurde der Mann aus Feldthurns schließlich gefunden – lebendig auf einer Wiese. Gefunden hatte ihn eine Spaziergängerin, die sofort Erste Hilfe leistete. Daraufhin flog ihn die Crew des Rettungshubschraubers nach Bozen, wo er an den Folgen seiner Verletzungen verstarb. Besonders brisant: Der Mann wies Bisswunden am Hals, am Oberkörper und an den Armen auf. Wie italienische Medien spekulieren, könnte es sich um einen Angriff eines Wolfes handeln. Ein DNA-Test soll nun Klarheit bringen.
Laserzlauf mit neuer Streckenführung am 25. Feber fix

Laserzlauf mit neuer Streckenführung am 25. Feber fix

Nach einigen Absagen und Verschiebungen von SKIBO-Tourenläufen ist die Alpine Gesellschaft Alpenraute zuversichtlich, den 35. Laserzlauf planmäßig am kommenden Sonntag, 25. Feber, durchführen zu können. In den Lienzer Dolomiten liegt trotz der frühlingshaften Temperaturen noch genug Schnee, der Start wird auf einen Forstweg in der Nähe der Dolomitenhütte verlegt, teilen die Veranstalter mit.
Spannendes Biathlon-Saisonfinale in Obertilliach

Spannendes Biathlon-Saisonfinale in Obertilliach

Obertilliach ist heuer Austragungsort für die Finalbewerbe im IBU-Cup. Die achte und neunte Station der zweithöchsten Liga im Biathlonsport gehen in Osttirol über die Bühne. Das Saisonfinale findet an zwei aufeinander folgenden Wochenenden statt: 29. Feber bis 3. März und 6. bis 9. März 2024
WWF und Osttirol Natur fordern besseren Isel-Schutz

WWF und Osttirol Natur fordern besseren Isel-Schutz

Der WWF fordert besseren Schutz für die Isel und wirft dem Land Tirol vor, beim Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse säumig zu sein. Am Tauernbach baut die Tiwag derzeit das neue Ausleitungskraftwerk, auch an Kalserbach und Schwarzach sind Projekte geplant, damit gehe die Zerstückelung der Flusslandschaft ungebremst weiter, kritisieren Bettina Urbanek vom WWF und Renate Hölzl vom Verein Osttirol Natur in einer Aussendung.