Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Felix Gall landet bei 5-Kilometer-Etappe auf Platz 14

Felix Gall landet bei 5-Kilometer-Etappe auf Platz 14

Der große Formcheck hätte die Andalusienrundfahrt in Spanien für den Osttiroler Radprofi Felix Gall werden sollen. Daraus wurde nichts, Bauernproteste verhinderten die Austragung des fünftägigen Etappenrennens. Statt mehrer Bergetappen fuhren die Profi nur ein einziges – fünf Kilometer langes – Zeitfahren. Maxim Van Gils (Lotto – Dstny) siegte bei diesem mit einer Zeit von 8 Minuten und 17 Sekunden, Felix Gall verlor 28 Sekunden und landete auf dem 14. Platz. Sein Landsmann Gregor Mühlberger (Movistar / + 0:34) platzierte sich auf dem 20. Platz. 
Soldaten übten Lawineneinsatz mit Bergrettung Osttirol

Soldaten übten Lawineneinsatz mit Bergrettung Osttirol

Am Donnerstag haben am Staller Sattel die Lawineneinsatzzüge des  Hochgebirgsjägerbataillon 24 mit der Bergrettung Osttirol eine Übung abgehalten. Auch die Alpinpolizei, Suchhundestaffel und das Rote Kreuz war eingebunden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Durst startet mit Kunstprojekt ins Jahr 2024

Durst startet mit Kunstprojekt ins Jahr 2024

Die Durstgruppe arbeitet in diesem Jahr mit dem Südtiroler Künstler Klaus Pobitzer zusammen. Ein Ergebnis dieser Kooperation soll auch in Lienz zu sehen sein.
Verkehrsunfall nach Kindesentführung im Pustertal

Verkehrsunfall nach Kindesentführung im Pustertal

Dieser Vorfall sorgt seit dem Faschingsdienstag für Entsetzen: Die Entführung eines zweijährigen Kindes endete in einem schweren Verkehrsunfall auf der Flucht in Richtung Osttirol. 
Bauernproteste: Erneut kein Radrennen für Felix Gall & Co.

Bauernproteste: Erneut kein Radrennen für Felix Gall & Co.

Kein Faschingsscherz: Aufgrund der Bauernproteste in Spanien findet der Auftakt der Andalusienrundfahrt nicht statt. Das fünftägige Etappenrennen, bei dem der Osttiroler Felix Gall zum Favoritenkreis zählt, konnte nicht gestartet werden. Auch in Spanien demonstrieren Landwirte seit Kurzem aufgrund steigender Produktionskosten. Um die Proteste unter Kontrolle zu halten, wurden die Beamten der "Guardia Civil" vom Radrennen abgezogen. Ohne sie kann es aber nicht durchgeführt werden.
Video: Osttiroler Frauen setzten in Lienz ein Zeichen

Video: Osttiroler Frauen setzten in Lienz ein Zeichen

In weißen T-Shirts versammelten sich am 14. Februar, pünktlich um 14 Uhr, mehr als 60 Frauen auf dem Johannesplatz in Lienz. Sie gehörten zu der einen Milliarde weltweit, die sich zur selben Uhrzeit gegen Gewalt an Frauen erhob. Die Aktion heißt „One Billion Rising“ und fand in dieser Form zum ersten Mal in Osttirol statt. Das Frauenzentrum Lienz organisierte sie gemeinsam mit Tanzlehrerin Teresa Schneider und Anna Lukasser-Weitlaner MA, Theaterpädagogin und Poetry Slammerin. „Dort in diesem neuen unbekannten Land, stirbt bald niemand mehr von männlicher Hand“, waren ihre Worte. Sie skizzierte die Hoffnung eines Landes ohne physischer oder psychischer Gewalt an Frauen und Mädchen. 
Assling: Vortrag und Diskussion zu geplanten Windrädern

Assling: Vortrag und Diskussion zu geplanten Windrädern

Auf der COMPEDAL in Assling soll ein Windpark errichtet werden.
Video: So bunt trieben es die Sillianer Narren!

Video: So bunt trieben es die Sillianer Narren!

Der Fasching 2024 ist Geschichte: Besonders in Sillian wurde ausgelassen gefeiert. Den legendären Umzug verfolgten Massen. "Auch wir waren vom Ansturm überrascht", zieht Otto Trauner von der Narrengilde am Tag danach Bilanz. Wir waren mit der Kamera vor Ort und liefern heute noch das Video des Sillianer Faschingsumzuges 2024. Die Fotoserie ist bereits gestern online gegangen.