Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Assling: Mutter und zwei Kinder bei Verkehrsunfall getötet

Assling: Mutter und zwei Kinder bei Verkehrsunfall getötet

Am 22. Jänner 2024 gegen 15:15 Uhr fuhr eine 47-jährige Italienerin mit ihrem Pkw auf der B100 im Gemeindegebiet von Assling in Richtung Lienz. Im Fahrzeug befanden sich ihre 3 Söhne im Alter von 7, 10 und 13 Jahren. Aus bisher unbekannter Ursache kam die Italienerin in einer Rechtskurve über die Fahrbahnmitte und kollidierte mit einem entgegenkommenden Bus. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw einige Meter zurück geschleudert und kam in Fahrtrichtung Sillian zum Stillstand. Die Mutter und ihr 7-jähriger Sohn verstarben noch an der Unfallstelle. Der 10-jährige Sohn wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Klagenfurt geflogen, wo er aufgrund der schweren Verletzungen verstarb. Der 13-Jährige wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen. Im Bus befanden sich keine Fahrgäste. Die Lenkerin blieb unverletzt. Am Pkw der Italienerin entstand Totalschaden. Die B100 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme bis 18:20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Virgen stellt gemeindeeigene Energieförderung ein

Virgen stellt gemeindeeigene Energieförderung ein

Die Gemeinde Virgen beendet die gemeindeeigene Energieförderung. Wie berichtet, nimmt Virgen künftig nicht mehr am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinde teil und wird ab sofort auch keine Energieförderungen mehr ausschütten. Das hat der Gemeinderat einhellig beschlossen, teilt Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler in einer Aussendung mit.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Local Hero Gabriel Indrist beim Austria Skitourenfestival

Local Hero Gabriel Indrist beim Austria Skitourenfestival

"In den Bergen spiele ich meistens nur die Nebenrolle", sagt Gabriel Indrist. Der Heinfelser ist trotzdem in der Hauptrolle des Films „Purity – A Snowmads Meditation on the Art of Experiencing Nature". Der Streifen zeigt die Berge Nord-, Ost- und Südtirols. Die Natur, die Faszination, die Schönheit und die Stille rücken in den Fokus. Der Film "Purity" war Teil des bekannten Freeride Filmfestivals 2023. Nun wird der Film in Osttirol gezeigt – und zwar beim Austria Skitourenfestival 2024. Der Local Hero Gabriel Indrist wird bei der Filmvorführung am Samstag, 27. Jänner, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Sillian dabei sein.
Über sechs Millionen Euro für Landesstraßen in Osttirol

Über sechs Millionen Euro für Landesstraßen in Osttirol

Die Landesstraßenverwaltung investiert heuer rund 6,6 Millionen Euro in Sanierung, Ausbau und Schutz der Landesstraßen in Osttirol. Insgesamt stehen 100 Millionen Euro im Landesstraßenbauprogramm für die Jahre 2024 bis 2025 bereit, informiert LHStv. Josef Geisler
Die erfolgreichen Eislattl-SchützInnen im Lienzer Advent

Die erfolgreichen Eislattl-SchützInnen im Lienzer Advent

Das Eislattl-Schießen beim Lienzer Adventmarkt war im vergangenen Dezember nicht zur überhören. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der Spaß im Vordergrund.
Regen: Freigabe der Hochstein-Rodelbahn verzögert sich

Regen: Freigabe der Hochstein-Rodelbahn verzögert sich

Warten heißt es vorerst auf die Rodelbahn von der Hochsteinhütte bis zur Moosalm in Lienz. Wie die Lienzer Bergbahnen am Freitagmorgen, 19. Jänner, mitteilten, verzögert sich der Start in die Rodelsaison nun um ein paar Tage. "Durch den Regen in der Nacht vom 17. auf 18. Jänner ist es uns unmöglich geworden, den restlichen Schnee mit Fahrzeugen auf die Rodelbahn aufzubringen", heißt es in einem Bergbahnen-Facebookpost. Nun arbeitet man mit Hochdruck daran, die Bahn ehestmöglich fertigzustellen: "Unsere Partner und unser Team geben alles."
Superstar Fabio Wibmer bezwingt die Streif: Video!

Superstar Fabio Wibmer bezwingt die Streif: Video!

Sie ist die härteste Ski-Abfahrt der Welt, die Streif in Kitzbühel. Die Piste ist für alle Skiathleten ein Husarenritt und "das" Rennen im Weltcup-Kalender. Die berüchtigte Abfahrt führt über die Mausefalle, den Steilhang und die Hausbergkante hinunter in das Zielstadion. Auf der Siegerliste des Hahnenkammrennens stehen nur die größten Namen der Skigeschichte: Hermann Maier, Beat Feuz, Dominik Paris, Franz Klammer oder Stephan Eberharter.
Viele Favoriten beim Dolomitenlauf

Viele Favoriten beim Dolomitenlauf

Am 20. und 21. Jänner findet der 53. Dolomitenlauf, der größte Volkslanglauf Österreichs, in Obertilliach statt. Das Starterfeld ist groß. Die Organisatoren freuen sich auf viele Favoriten.