Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Erbhof-Serie: Der Roana-Hof in St. Johann im Walde

Erbhof-Serie: Der Roana-Hof in St. Johann im Walde

Hoch über dem Ortskern von St. Johann im Walde, in Oberleibnig, befindet sich der Erbhof "Roana" der Familie Poppeller – ein Milchviehbetrieb im Nebenerwerb. Der Hof ist seit 1815 im Familienbesitz, die Erbhofwürde wurde ihm 2018 verliehen. Heute führt den Hof Hannes Poppeller mit Ehefrau Renate.
Radstar Felix Gall will Franzosen treu bleiben

Radstar Felix Gall will Franzosen treu bleiben

"Kein Thema" ist für den Osttiroler Radprofi Felix Gall ein Wechsel zu Bora-Hansgrohe. Das bestätigte er gegenüber dem ORF während des aktuellen Trainingslagers in Malaga. Die Frage tauchte wohl deshalb auf, weil Red Bull kurz davor steht, die deutsche Bora-Mannschaft zu übernehmen. Bereits bei der diesjährigen Ausgabe der Tour de France soll der österreichische Energy-Riese die Bora-Trikots schmücken. „Wenn Red Bull in den Straßenradsport einsteigt, ist das natürlich zu begrüßen. Sie haben schon oft geschafft, eine Sportart in neue Sphären zu heben und einem neuen Publikum zugänglich zu machen“, so Gall. Für ihn ist ein Verbleib bei seinem aktuellen Arbeitgeber, Decathlon AG2R La Mondiale, beschlossene Sache. Derweil sind bereits Gerüchte aufgetaucht, wonach Red-Bull-Bora die Fühler nach den zwei belgischen Superstars Wout van Aert (Visma-Lease-a-Bike) und Remco Evenepoel (Soudal Quick-Step) ausgestreckt hat. 
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Weltcupstarter Kilian Pramstaller gewann FIS-Riesentorlauf

Weltcupstarter Kilian Pramstaller gewann FIS-Riesentorlauf

Unmittelbar vor den beiden Weltcuprennen in Kitzbühel und Schladming zeigte der 21-Jährige auf FIS-Ebene auf.
Sofortmaßnahmen für den Hochstein: Rodelbahn und Skiweg

Sofortmaßnahmen für den Hochstein: Rodelbahn und Skiweg

"Die Strategie an die Gegebenheiten angepasst" haben die Lienzer Bergbahnen am Skiberg Hochstein. Um die Saison zu retten, entwickelte das Team um Vorstand Mario Tölderer einen Plan, um Besucher auf den Berg zu locken. In den vergangenen Nächten produzierte man im Bereich der Moosalm Schnee und legte ein Depot an. Dieser soll nun aufgebracht werden. „Das ist die beste Alternative, da auf Grund einer hohen Anzahl von Krankenständen eine Vollbeschneiung nicht möglich war“, erklärt Tölderer.
Gemeinsam stark - Pakete für den Guten Zweck

Gemeinsam stark - Pakete für den Guten Zweck

Das Österreichische Rote Kreuz bedankt sich für die vergangenen Lebensmittel-Paketaktionen von Osttirolern für Osttiroler. Unter anderem wurden mit der Aktion „Kauf 1 Stück mehr" rund 120 Pakete zu Weihnachten 2023 gepackt, um Menschen in Not, insbesondere Tafelkunden in Osttirol, zu beschenken.
Tschechische Bergsteiger: „Das Ereignis dient uns als Lehre“

Tschechische Bergsteiger: „Das Ereignis dient uns als Lehre“

Jene tschechischen Bergsteiger, die Anfang Jänner auf dem Großglockner eine 15-stündige Rettungsaktion ausgelöst hatten, meldeten sich nun via Instagram zu Wort. Die Alpinisten dürften in ihrer Heimat nicht unbekannt sein – immerhin verfolgen ihre Aktivitäten über 9.000 Menschen auf dem Profil „dismanteam“. In einem Beitrag, den sie nun veröffentlicht haben, schreiben die Bergsportler: „Das Ereignis dient uns als Lehre und zeigt uns, dass es nicht ratsam ist, sich auf ein kurzes Wetterfenster in den Bergen zu verlassen.“ Außerdem schreiben sie, dass sie die Unterstützung und Professionalität der Helfer schätzen würden.
Digitale Helfer in Tirol: Sicher durch die Wintersaison

Digitale Helfer in Tirol: Sicher durch die Wintersaison

Inmitten der laufenden Wintersaison zieht es täglich zahlreiche Wintersportler nach Tirol. Ski gefahren wird dabei nicht nur auf, sondern auch abseits, der Pisten. In diesem Rahmen erinnert das Land Tirol an die umfassende Palette an kostenlosen und digitalen Helfer Tools die zur Verfügung stehen um Gefahren zu minimieren.
Lovric drehte gegen die Fiorentina mit Tor und Assist auf

Lovric drehte gegen die Fiorentina mit Tor und Assist auf

Ein Spiel wie aus dem Bilderbuch gelang dem Osttiroler Sandi Lovric am vergangenen Wochenende gegen die AC Fiorentina in der italienischen Fußballliga. Für die Elf aus Udine reichte es gegen die Mannschaft aus der Toskana zwar nur für ein Remis, Lovric war aber maßgeblich am Punktegewinn beteiligt. Er sorgte bereits in der zehnten Minute für die Udine-Führung und bereitete in der 73. Minuten den zweiten Führungstreffer seiner Mannschaft vor. Ein Elfertor in der 87. Minute verhinderte schließlich den Sieg Udines über "La Viola". Damit steht Udine nach 20 Spielen auf dem 16. Platz der Serie.