Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Karl Markovics liest „über Menschen“ in Lienz

Karl Markovics liest „über Menschen“ in Lienz

Der Kulturverein „Ummi Gummi“ bringt einen der bekanntesten Schauspieler Österreichs nach Osttirol. Karl Markovics kommt im Herbst für eine Lesung nach Lienz.
Tobias Geiser aus Lienz gewann den  Großglockner Ultra-Trail

Tobias Geiser aus Lienz gewann den Großglockner Ultra-Trail

110 Kilometer und 6.500 Höhenmeter, durch drei Bundesländer und sieben Täler – das sind die Eckpfeiler der Marathon-Distanz des Großglockner Ultra-Trails, an dem rund 2.000 Athleten teilnahmen. Auch einige Osttiroler ließen sich auf das Abenteuer ein, welches Strecken zwischen 37 und 110 Kilometern bereithielt. Einer von ihnen war Tobias Geiser aus Lienz, der die Marathon-Distanz von 110 Kilometern mit neuem Streckenrekord von etwas mehr als 14 Stunden bewältigte. Auch der Lauf-Nachwuchs schnupperte beim Mini-GGUT Rennluft.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Neue Kehrmaschine für Lienz: Automatik- oder Schaltgetriebe?

Neue Kehrmaschine für Lienz: Automatik- oder Schaltgetriebe?

Die Stadt Lienz will eine neue Kehrmaschine anschaffen. Uneinig ist man sich, ob der Lkw mit einem Schalt- oder einem Automatikgetriebe ausgestattet sein soll.
20 Jahre "Mothers in Law" wird gefeiert

20 Jahre "Mothers in Law" wird gefeiert

Demnächst findet ein besonderes Jubiläumskonzert statt. Vor genau 20 Jahren haben sich die Osttiroler Musiker bernd Kupferschmied, Christoph Buchberger, Christoph Gradnig und Michael Ladstätter getroffen. Damals haben sie die Indie-Rock-Band „Mothers in Law“, auf Deutsch „Schwiegermütter“, gegründet.
Geier erleben „Rufschädigung“ in sozialen Medien

Geier erleben „Rufschädigung“ in sozialen Medien

Geier im Nationalpark Hohe Tauern: Gesundheitspolizei und ein Gewinn für unsere Natur
Bahnhof Oberdrauburg wird modernisiert

Bahnhof Oberdrauburg wird modernisiert

Ab Mitte August werden am Bahnhof Oberdrauburg Umbauarbeiten durchgeführt. Der Bahnhof soll vor allem barrierefrei gestaltet werden. Auch RollstuhlfahrerInnen sollen dann ohne Probleme vom Bahnsteig in den Zug gelangen

Biorecycling: Bakterien mit Heißhunger auf Plastik

Biorecycling: Bakterien mit Heißhunger auf Plastik

Bakterien, die Plastikmüll zersetzen – damit beschäftigt sich ein Forschungsprojekt der Universität Innsbruck. Die WissenschaftlerInnen wollen einen Weg finden, um Plastikabfall mit Hilfe von Enzymen, die auch Bakterien einsetzen, in einzelne Bestandteile zu zerlegen. Und diese können dann wiederum recycelt umweltschonend werden.

SOS-EU-ALP App hat im Sommer Hochsaison

SOS-EU-ALP App hat im Sommer Hochsaison

Rund 500 Notfallmeldungen gehen jedes Jahr bei der Leitstelle Tirol über die App SOS-EU-ALP ein. Diese App gibt bei Notrufen gleichzeitig die genauen Standortdaten an die Leitstelle weiter. Das ist vor allem bei Berg- oder Radtouren eine wichtige Hilfe, denn die Frage „Wo befinden Sie sich genau?“ ist in Notsituationen oft schwer zu beantworten. Durch die Standortübermittlung können Einsatzkräfte schneller vor Ort sein, erklärt Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, das spart Zeit und kann im Ernstfall Leben retten.