Skip to main content
 

Osttirol Aktuell


Bahnhof Oberdrauburg wird modernisiert

Bahnhof Oberdrauburg wird modernisiert

Ab Mitte August werden am Bahnhof Oberdrauburg Umbauarbeiten durchgeführt. Der Bahnhof soll vor allem barrierefrei gestaltet werden. Auch RollstuhlfahrerInnen sollen dann ohne Probleme vom Bahnsteig in den Zug gelangen

Biorecycling: Bakterien mit Heißhunger auf Plastik

Biorecycling: Bakterien mit Heißhunger auf Plastik

Bakterien, die Plastikmüll zersetzen – damit beschäftigt sich ein Forschungsprojekt der Universität Innsbruck. Die WissenschaftlerInnen wollen einen Weg finden, um Plastikabfall mit Hilfe von Enzymen, die auch Bakterien einsetzen, in einzelne Bestandteile zu zerlegen. Und diese können dann wiederum recycelt umweltschonend werden.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
SOS-EU-ALP App hat im Sommer Hochsaison

SOS-EU-ALP App hat im Sommer Hochsaison

Rund 500 Notfallmeldungen gehen jedes Jahr bei der Leitstelle Tirol über die App SOS-EU-ALP ein. Diese App gibt bei Notrufen gleichzeitig die genauen Standortdaten an die Leitstelle weiter. Das ist vor allem bei Berg- oder Radtouren eine wichtige Hilfe, denn die Frage „Wo befinden Sie sich genau?“ ist in Notsituationen oft schwer zu beantworten. Durch die Standortübermittlung können Einsatzkräfte schneller vor Ort sein, erklärt Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, das spart Zeit und kann im Ernstfall Leben retten.

Schlossbergbahn wieder in Betrieb

Schlossbergbahn wieder in Betrieb

Die Schlossbergbahn am Lienzer Hochstein (1. Sektion zur Moosalm) fährt wieder. Nach dem Motorschaden konnte von der Firma Doppelmayr am Samstag ein neuer Motor geliefert und erfolgreich ausgetauscht werden. Siehe dazu Motorschaden legt Schlossbergbahn lahm

Motorschaden legt Schlossbergbahn lahm

Motorschaden legt Schlossbergbahn lahm

Die Schlossbergbahn am Lienzer Hochstein stand am Samstag still. Am späten Freitagnachmittag ist ein Motorschaden aufgetreten, teilte der Vorstand der Lienzer Bergbahnen Mario Tölderer mit.
Dölsach und Assling feiern Klimabündnis-Jubiläum

Dölsach und Assling feiern Klimabündnis-Jubiläum

Die Gemeinde Dölsach setzt seit 25 Jahren Maßnahmen für den Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol um. Ein eigenes Biomasseheizwerk und drei Photovoltaikanlagen sorgen für Energie, im Schwimmbad wurde der Stromverbrauch deutlich gesetzt, und im Raumordnungskonzept ist u.a. der Erhalt von Streuobstwiesen verankert.
Starker Tiroler Auftritt bei Olympia in Paris

Starker Tiroler Auftritt bei Olympia in Paris

In Paris werden am Freitag die Olympischen Sommerspiele eröffnet, und Tirol ist dort nicht nur sportlich sondern auch mit dem Austria Haus Tirol vertreten. Die Lebensraum Tirol Gruppe ist Partner des Österreichischen Olympischen Komitees – das Austria Haus Tirol wird während der Sommerspiele ein Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kulinarik und Sport. In einem denkmalgeschützen Haus im Pariser Viertel Montsouris will man die ganze Vielfalt Tirols präsentieren, betonen der Tiroler Sportreferent LHstv. Georg Dornauer und Tirol-Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler bei der Eröffnung des Tirol Hauses am Donnerstag.
TAL erweitert Öl-Pipeline für Versorgung in Tschechien

TAL erweitert Öl-Pipeline für Versorgung in Tschechien

Mitte Juli war eine Delegation der Regierung aus Tschechien u.a. auch in Osttirol. Die Experten haben sich bei der Transalpinen Ölleitung TAL über die Fortschritte eines Projektes informiert, das Tschechien ab dem nächsten Jahr unabhängig vom russischen Öl machen soll.