Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Arbeitsunfall in Obertilliach

Arbeitsunfall in Obertilliach



Am 24.07.2024, gegen 06:33 Uhr, kam es im Zuge von Forstarbeiten im Dorfertal im Bereich Federspiel in Obertilliach zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein 18-jähriger rumänischer Staatsbürger bediente die Seilwinde mittels Funkbedienung. Im Zuge des Abtransportes des Baumes mit einer Seilwinde, kam der Baum ins Rutschen und traf den rumänischen Waldarbeiter am Kopf. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 18-Jährige mit schweren Kopfverletzungen ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Im Einsatz standen die Bergrettung Obertilliach mit 8 Mann, ein Fahrzeug der Feuerwehr und zwei Polizeibeamt der PI Sillian.
B108 bei Ainet: Alkoholisierten Raser auf Motorrad erwischt

B108 bei Ainet: Alkoholisierten Raser auf Motorrad erwischt



Am 20.07.2024, um 15:56 Uhr wurde bei Geschwindigkeitsmessungen auf der Felbertauernstraße im Gemeindegebiet von Ainet ein von einem 35-jähriger holländischen Staatsbürger gelenktes Motorrad mit 140 km/ bei erlaubten 80 km/h gemessen. Ein durchgeführter Alkotest beim Motorradlenker verlief positiv. Bei einer Standgeräuschmessung des Motorrades überschritt dieses den zulässigen Wert um 18,9 Dezibel.
Aufgrund der vorliegenden Übertretungen erfolgte die vorläufige Abnahme des Führerscheines, die vorläufige Abnahme des Zulassungsscheines sowie des Kennzeichens und die Einhebung einer Sicherheitsleistung. Der holländische Motorradlenker wird wegen mehreren Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung und nach dem Kraftfahrgesetz an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Oberlienz: Motorradlenker bei Unfall verletzt

Oberlienz: Motorradlenker bei Unfall verletzt



Am 21.07.2024 gegen 08:25 Uhr lenkte ein 19-jähriger Österreicher ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad auf der öffentlichen Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Oberlienz in östliche Richtung. Im Kreuzungsbereich mit der Oberlienzer Straße bog er rechtwinklig in Richtung Norden ab, wobei er aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam. Er geriet auf die östliche steile Böschung und kam nach ca. 15 Metern zu Sturz wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Angrenzende Hausbewohner setzten die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung wurde der 19-Jährige ins Krankenhaus Lienz eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. Der Motorradfahrer ist nicht im Besitz der entsprechenden Lenkerberechtigung. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und er wird wegen diverser Übertretungen nach der StVO, dem KFG sowie dem FSG an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Waldbrand in Kals am Großglockner

Waldbrand in Kals am Großglockner



Vermutlich aufgrund eines Blitzschlages am 18. Juli 2024 kam es am 21. Juli 2024 gegen 09:30 Uhr zu einem Brandgeschehen im Bereich der sogenannten "Kehrenleite" im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurden die Löscharbeiten durch die Libelle Kärnten durchgeführt. Nach 26 Löschflügen konnte gegen 14:30 Uhr schließlich "Brand aus" gegeben werden. Vom Brand dürften ca. 100 Quadratmeter Waldfläche betroffen gewesen sein. Im Einsatz standen: die Freiwilligen Feuerwehren Kals am Großglockner, Matrei in Osttirol, Huben und Nikolsdorf mit insgesamt ca. 70 Einsatzkräften, ein Tankanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.G. mit 2 Personen, der Bezirksflugdienst mit 5 Personen, die Besatzung der Libelle Kärnten und die Polizei Matrei in Osttirol mit 2 Beamten.

B108: Motorrad-Lenker um 80 km/h zu schnell unterwegs

B108: Motorrad-Lenker um 80 km/h zu schnell unterwegs



Am 20.07.2024 gegen 11:00 Uhr, wurde im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen auf der B108 in St. Johann im Walde, ein von einem 43-jährigem deutschen Staatsbürger gelenktes Motorrad mit 180 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsüberschreitung wurde das Motorrad des Deutschen beschlagnahmt bzw. wurde dem Mann der Führerschein vorläufig abgenommen.

Arbeitsunfall in Abfaltersbach

Arbeitsunfall in Abfaltersbach



Am 19.07.2024 gegen 17:30 Uhr war eine 59-jährige Österreicherin mit Reinigungsarbeiten in einem Gewerbebetrieb in 9913 Abfaltersbach beschäftigt. Sie verwendete dabei einen Reiniger, welcher in einer 0,75 l-Sprühflasche enthalten war, um Kleber zu entfernen. Aus Versehen bekam sie einen Sprühstoß ins Gesicht und ins linke Auge. Sie holte sofort Hilfe und das Auge wurde gleich mit einem geeigneten Mittel mehrmals gespült. In weiterer Folge wurde die Verletzte von einem Notarzt und der Rettung Sillian verarztet und schließlich mit dem Notarzthubschrauber in die Augenklinik Klagenfurt geflogen. Der Verletzungsgrad ist derzeit unbestimmt.
Mehrere Murenabgänge auf Felbertauernstraße

Mehrere Murenabgänge auf Felbertauernstraße



Am 19.07.2024, gegen 0015 Uhr, lösten sich in Matrei in Osttirol mehrere kleine Muren und ergossen sich auf die B108, Felbertauern Straße. Es kamen dabei keine Personen oder Sachen zu Schaden. Die leichten Vermurungen konnten von der FFW Matrei iO und Mitarbeitern der Felbertauern AG beseitigt werden. Es war keine Straßensperre notwendig.

Zwei Verletzte bei Unfall am Drauradweg bei Dölsach

Zwei Verletzte bei Unfall am Drauradweg bei Dölsach



Am 18. Juli 2024, gegen 10:20 Uhr, war eine siebenköpfige Radgruppe im Zuge einer mehrtägigen Radtour auf dem Drauradweg von Lienz kommend in Richtung Kärnten unterwegs. Eine 71-jährige und eine 68-jährige Deutsche fuhren dabei im langesamen Tempo, sich unterhaltend nebeneinander voraus. Beide Frauen trugen Radhelme. Ca. 300 Meter westlich des Klärwerks in Döslach berührten sich die Lenkerstangenenden der beiden Räder seitlich und die Lenkerinnen stürzten. Beide Frauen wurden dabei schwer verletzt. Die nachkommende Gruppe setzte die Rettungskette in Gang. Die Verletzten wurden mit der Rettung in das BKH Lienz gebracht und nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen.