Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Diebstahl eines Mountainbike in Lienz

Diebstahl eines Mountainbike in Lienz



Eine bisher unbekannte Täterin stahl am 25.04.2024, zwischen 11 und 13 Uhr, in Lienz ein hinter einem Reifenhandelbetrieb abgestelltes Mountainbike der Marke Cube 250, graufarben. Das neuwertige Fahrrad im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages hat auffallend neongelbe Pedale.
Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Lienz ? TelNr.: 059133 7230 ? erbeten.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Leisach

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Leisach



Am 21. April 2024 gegen 16:50 Uhr lenkte eine 20-jährige österreichische Staatsbürgerin ihren Pkw auf der Drautalstraße von Lienz kommend in Richtung Abfaltersbach. Im Fahrzeug befand sich noch ein 20-jähriger österreichischer Staatsbürger als Beifahrer. Aus bislang unbekannter Ursache prallte das Fahrzeug im Gemeindegebiet von Leisach gegen die dortige Leitplanke, kippte auf die Fahrerseite und schlitterte noch ca. 25 Meter weiter, bis es schließlich auf dem Dach liegen blieb. Während sich die Insassen noch im Fahrzeug befanden, brach im Bereich des Motorraums ein Brand aus. Die Insassen konnten sich selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien, zudem leisteten Passanten erste Hilfe. Eine bei der Unfallörtlichkeit eintreffende Streife der Polizeiinspektion Lienz konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. Die Verunfallten wurden nach Erstversorgung an der Unfallstelle von der Rettung in das Krankenhaus Lienz gebracht, wo sich herausstellte, dass sie beim Unfall unverletzt geblieben waren.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Drautalstraße musste zeitweise für den gesamten Verkehr gesperrt werden, bis anschließend wechselseitige Anhaltungen durchgeführt wurden und die Einschränkungen um 18:00 Uhr wieder aufgehoben werden konnten.
Im Einsatz standen die freiwilligen Feuerwehren Leisach mit zwei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften und Lienz mit vier Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften, die Rettung mit 6 Einsatzkräften und die Polizei mit 6 Einsatzkräften.
Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alkoholisierter Lenker bei Verkehrsunfall verletzt

Alkoholisierter Lenker bei Verkehrsunfall verletzt



Am 20.04.2024, gegen 20:43 Uhr, lenkte ein 28-jähriger Österreicher den Pkw im Ortsgebiet von 9941 Kartitsch, auf der B111, Gailtalstraße, von Tassenbach kommend in Richtung Kartitsch. Im Ortsgebiet von Kartitsch fuhr er auf ein am rechten Fahrbahbankett geparkten Pkw auf, geriet dadurch ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Zur selben Zeit lenkte ein 18-jähriger Österreicher den Pkw an derselben Stelle in der Gegenrichtung, Richtung Tassenbach. Mit in dessen Fahrzeug war eine 43-jährige Österreicherin. Dieser wurde an der linken Längsseite von dem schleudernden Pkw des 28-jährigen erfasst und stark beschädigt. Das schleudernde Fahrzeug kam schließlich ca 30 Meter vom Unfallort entfernt auf dem Dach liegend auf der Gailtalstraße zum Stillstand. Der Lenker konnte sich aus eigenen Kräften aus dem stark beschädigten, auf dem Dach liegenden Pkw befreien. Er wurde nach der Erstversorgung durch einen First Responder, mit Verletzungen unbestimmten Grades, von der Rettung in das BKH Lienz gebracht. Die Insassen des touchierten Pkw blieben unverletzt. Ein mit dem 28-jährigen Unfalllenker durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung. Die Gailtalstraße war während der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung bis ca 2210 Uhr erschwert passierbar, bzw musste für kurze Momente total gesperrt werden. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz war die FFW Kartitsch mit drei Fzgen und 30 Mann. Ein RTW, ein Notarztwagen und ein Abschleppdienst.

Schwere Sachbeschädigung in Debant - Zeugenaufruf

Schwere Sachbeschädigung in Debant - Zeugenaufruf



Zwischen 13. April 2024, 18:00 Uhr und 15. April 2024, 06:00 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Täter die Glasschiebetüre eines Supermarktes in der Glocknerstraße in Debant. Durch die Tat entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
Verkehrsunfall in Lienz

Verkehrsunfall in Lienz



Am 14.04.2024, um 12:50 Uhr, hielt sowohl ein 63-jähriger Österreicher sein Motorrad, sowie ein 56-jähriger nachkommender Österreicher seinen PKW im Ortsgebiet von Lienz auf der Drautalstraße (B 100) bei Km 108,150 vor der dortigen auf "rot" geschalteten Ampelanlage an. Nachdem die Ampelanlage auf "Grün" geschaltet wurde, setzte der 56-Jährige seinen PKW in Bewegung und fuhr auf das vor ihm noch nicht in Bewegung gesetzte Motorrad des 63-Jährigen auf. Durch die Kollision fiel der Motorradlenker mit seinem Motorrad um und verletzte sich dabei schwer. Er wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert, ambulant behandelt und in häusliche Pflege entlassen. Der 56-jährige PKW-Lenker blieb unverletzt.
Geschwindigkeitsüberschreitung in St. Johann im Walde

Geschwindigkeitsüberschreitung in St. Johann im Walde



Am 14. April 2024, gegen 15:00 Uhr, führte eine Streife der PI Matrei in Osttirol Geschwindigkeitsmessungen auf der Felbertauernstraße (B 108) in St. Johann im Walde durch. Dabei wurde ein Pkw trotz 100 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 162 km/h gemessen. Der PKW wurde durch eine weitere Polizeistreife in Matrei in Osttirol angehalten. Dem 63-jährigen Lenker wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.
Motorradfahrer vor Polizeikontrolle geflüchtet

Motorradfahrer vor Polizeikontrolle geflüchtet



Am 13. April 2024, gegen 15:00 Uhr führten Beamte der PI Lienz auf der Drautalstraße Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Ein vorerst unbekannter Motorradfahrer missachtete die Anhaltezeichen und flüchtete mit stark überhöhter Geschwindigkeit. Eine Nachfahrt der Polizisten verlief ohne Erfolg. Nach weiteren Erhebungen konnte der Motorradlenker, ein 23-jähriger Österreicher, ausgeforscht und das verwendete Motorrad überprüft werden. Dabei wurde festgestellt, dass unter anderem die Begutachtungsplakette am Fahrzeug abgelaufen war und die Außenspiegel fehlten. Es folgt eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Lienz.

Tierquälerei in Hopfgarten i. D.

Tierquälerei in Hopfgarten i. D.



Zwischen 7. April 2024, 03:00 Uhr und 10. April 2024, 06:30 Uhr schoss ein bisher unbekannter Täter vermutlich mit einem Kleinkalibergewehr auf eine Katze. Dabei verletzte er die Katze schwer. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Matrei i.O. (Tel. 059133/7234) wird ersucht.