Am 16. August 2023, gegen 17:20 Uhr, begingen zwei vorerst unbekannte Täterinnen in einem Drogeriemarkt in Lienz einen Ladendiebstahl. Eine Verkäuferin folgte den Diebinnen, notierte sich das Kennzeichen des von den Frauen benutzten Fahrzeuges und verständigte die Polizei. Kurze Zeit später konnten die Tatverdächtigen, zwei Slowakinnen im Alter von 21 und 22 Jahren, von Beamten der PI Matrei in Osttirol angehalten und vorübergehend festgenommen werden. Es folgt eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck auf freiem Fuß.
Am 11.08.2023 gegen 17:30 Uhr konnten eine 38-jährige ungarische Stbgin und ein 47-jähriger, ebenfalls ung Stbg, in 9981 Kals am Großglockner, am 3.798 m hohen Großglockner, im sogenannte Stüdlgrat (Schwierigkeitsgrad 3), auf ca 3.500 m, nicht mehr weiterkommen, und setzten einen alpinen Notruf ab.
Um 19:05 Uhr konnten die beiden Alpinisten vom Polizeihubschrauber, mittels Taubergung unverletzt geborgen, und zur Stüdlhütte gebracht werden.
Bereits am 03.07.2023 um 14.35 Uhr ereignete sich im Bereich eines Drogeriemarktes in der Rosengasse in Lienz ein Verkehrsunfall bei dem ein 64-jähriger unbestimmten Grades verletzt wurde.
Ein 29-jähriger Österreicher fuhr mit einem Pkw über die Rosengasse in Lienz in Richtung Johannesplatz. Im Bereich eines Drogeriemarktes stand ein 64-jähriger Österreicher mitten auf der Straße und wurde laut eigenen Angaben im Bereich des linken Rückens durch den Außenspiegel des Pkw`s des 29-Jährigen gestreift und dadurch verletzt. Der Verletzte zeigte den Unfall 2 Stunden später auf der PI Lienz an und suchte zwei Tage später das Krankenhaus Lienz zur Untersuchung auf. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft ergeht ein Zeugenaufruf, dass sich Personen die diesen Unfall wahrgenommen haben bei der PI Lienz unter der Telefonnummer 059133 / 7230 melden.
Ein 40-jähriger Österreicher unternahm am 8. August 2023 mit vier Familienmitgliedern eine Wandertour vom Goldried Berggasthaus über einen nicht markierten Steig auf das Bunköpfl (2.419m). Bisherigen Erkenntnissen zufolge ging der Mann mit seiner Tochter voraus, als er gegen 12:00 Uhr auf einer Höhe von ca. 2.275m nach einem Stein griff, um sich dort festzuhalten und etwas hinaufzuziehen. Dabei löste sich der Stein, weshalb der 40-Jährige das Gleichgewicht verlor, ca. 40-50m durch eine Rinne abstürzte und schließlich mit schweren Beinverletzungen liegen blieb. Die Betreiberin des Berggasthauses konnte den Absturz beobachten und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verunfallte wurde vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus nach Lienz eingeliefert. Die restlichen Familienmitglieder konnten selbstständig zum Berggasthaus absteigen.