Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Ladendiebstahl in Lienz, Verdächtige festgenommen

Ladendiebstahl in Lienz, Verdächtige festgenommen



Am 16. August 2023, gegen 17:20 Uhr, begingen zwei vorerst unbekannte Täterinnen in einem Drogeriemarkt in Lienz einen Ladendiebstahl. Eine Verkäuferin folgte den Diebinnen, notierte sich das Kennzeichen des von den Frauen benutzten Fahrzeuges und verständigte die Polizei. Kurze Zeit später konnten die Tatverdächtigen, zwei Slowakinnen im Alter von 21 und 22 Jahren, von Beamten der PI Matrei in Osttirol angehalten und vorübergehend festgenommen werden. Es folgt eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck auf freiem Fuß.

Alpine Notlage am Großglockner

Alpine Notlage am Großglockner



Am 14. August 2023 stiegen zwei deutsche Alpinisten über den Normalweg auf den Gipfel des Großglockners. Beim Abstieg gerieten die beiden Männer in ein Gewitter, wodurch sich der Abstieg verzögerte und die Nacht hereinbrach. Im Bereich des Eisleitels auf einer Seehöhe von ca. 3.640 m rutschte der 34-jähriger Bergsteiger gegen 22:00 Uhr auf dem teilweise blanken Gletscher aus und rutschte ein Stück über steiles Gelände talwärts. Er blieb dabei unverletzt. Die Alpinisten setzten einen Notruf ab und weil dieser nur bruchstückhaft abgesetzt werden konnte, stieg der 34-Jährige weiter in Richtung Erzherzog Johann Hütte ab, um dort Hilfe zu organisieren. Beim weiteren Abstieg kam der Mann vom Weg ab und geriet auf den spaltendurchsetzten Hofmannskees nördlich der Erzherzog Johann Hütte. Der zweite Alpinist, ein 32-jähriger Mann, sah sich nicht im Stande den Abstieg zu meistern und verblieb im Bereich des Eisleitels. Ein Mitglied der Bergrettung Kals aG. , der auf der Erzherzog Johann Hütte anwesend war, organisierte mit fünf ebenfalls auf der Hütte befindlichen Bergführern die Bergung der beiden in Not geratenen Bergsteigern. Die Bergung konnte gegen 23:30 Uhr abgeschlossen werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Paragleiterunfall mit Verletzungsfolge in Abfaltersbach

Paragleiterunfall mit Verletzungsfolge in Abfaltersbach



Am 14. August 2023 gegen 12:00 Uhr beabsichtigte ein 61-jähriger Flugschüler aus Deutschland am Übungsgelände Trogerhof im Gemeindegebiet von Abfaltersbach auf einer Seehöhe von ca. 1.200 m zu einem Übungsflug zu starten. Während des Anlaufs kam der Mann selbstverschuldet zu Sturz, prallte mit der Schuler am Boden auf und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte vom Notarzthubschrauber "C7" ins Krankenhaus nach Lienz verbracht.
Mountainbike-Unfall mit Verletzungsfolge in Lienz

Mountainbike-Unfall mit Verletzungsfolge in Lienz



Am 14. August 2023 gegen 13:00 Uhr befuhr ein 20-jähriger Österreicher mit seinem Mountainbike den Peter Sagan MTB-Trail im Bike-Park Lienz am Schlossberg in Lienz oberhalb des Speichersees Moosalm. Auf einer Seehöhe von ca. 1.000 m kam der Mann selbstverschuldet zur Sturz und zog sich dabei schwere Schulterverletzungen zu. Der Verunfallte wurde vor Ort von Anwesenden erstversorgt und schließlich von der Bergrettung Lienz (fünf Einsatzkräfte) geborgen und ins Krankenhaus Lienz verbracht.
Alpine Notlage am Großglockner

Alpine Notlage am Großglockner



Am 11.08.2023 gegen 17:30 Uhr konnten eine 38-jährige ungarische Stbgin und ein 47-jähriger, ebenfalls ung Stbg, in 9981 Kals am Großglockner, am 3.798 m hohen Großglockner, im sogenannte Stüdlgrat (Schwierigkeitsgrad 3), auf ca 3.500 m, nicht mehr weiterkommen, und setzten einen alpinen Notruf ab.
Um 19:05 Uhr konnten die beiden Alpinisten vom Polizeihubschrauber, mittels Taubergung unverletzt geborgen, und zur Stüdlhütte gebracht werden.

Alpine Notlage in Matrei i. O.

Alpine Notlage in Matrei i. O.



Am 10.08.2023 kamen ein 58-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seiner 55-jährigen Ehefrau im Gemeindegebiet von Matrei i. O. bei einer Bergtour zwischen dem sogenannten "Hohen Tor" und dem Gipfel der "Blauspitze" vom markierten Weg ab und gerieten in steiles, unwegsames Gelände. Nachdem das Ehepaar nicht mehr weiterkam, setzte der Mann um 16.54 Uhr einen Notruf ab. Der alarmierte Einsatzleiter der Bergrettung Matrei i. O. konnte mit den Verstiegenen telefonisch Kontakt aufnehmen und diese mit einem Fernglas vom Tal aus nordwestlich des Gipfels "Weißer Knopf" lokalisieren. In weiterer Folge konnte das Ehepaar von der Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle Tirol" unverletzt geborgen und ins Tal geflogen werden.
Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall in Lienzer Altstadt

Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall in Lienzer Altstadt



Bereits am 03.07.2023 um 14.35 Uhr ereignete sich im Bereich eines Drogeriemarktes in der Rosengasse in Lienz ein Verkehrsunfall bei dem ein 64-jähriger unbestimmten Grades verletzt wurde.

Ein 29-jähriger Österreicher fuhr mit einem Pkw über die Rosengasse in Lienz in Richtung Johannesplatz. Im Bereich eines Drogeriemarktes stand ein 64-jähriger Österreicher mitten auf der Straße und wurde laut eigenen Angaben im Bereich des linken Rückens durch den Außenspiegel des Pkw`s des 29-Jährigen gestreift und dadurch verletzt. Der Verletzte zeigte den Unfall 2 Stunden später auf der PI Lienz an und suchte zwei Tage später das Krankenhaus Lienz zur Untersuchung auf. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft ergeht ein Zeugenaufruf, dass sich Personen die diesen Unfall wahrgenommen haben bei der PI Lienz unter der Telefonnummer 059133 / 7230 melden.

Matrei: Alpinunfall am Bunköpfl

Matrei: Alpinunfall am Bunköpfl



Ein 40-jähriger Österreicher unternahm am 8. August 2023 mit vier Familienmitgliedern eine Wandertour vom Goldried Berggasthaus über einen nicht markierten Steig auf das Bunköpfl (2.419m). Bisherigen Erkenntnissen zufolge ging der Mann mit seiner Tochter voraus, als er gegen 12:00 Uhr auf einer Höhe von ca. 2.275m nach einem Stein griff, um sich dort festzuhalten und etwas hinaufzuziehen. Dabei löste sich der Stein, weshalb der 40-Jährige das Gleichgewicht verlor, ca. 40-50m durch eine Rinne abstürzte und schließlich mit schweren Beinverletzungen liegen blieb. Die Betreiberin des Berggasthauses konnte den Absturz beobachten und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verunfallte wurde vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus nach Lienz eingeliefert. Die restlichen Familienmitglieder konnten selbstständig zum Berggasthaus absteigen.