Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Einbruchsdiebstahl in Thal

Einbruchsdiebstahl in Thal



In der Zeit vom 06.08.2023, 19:00 Uhr und 07.08.2023, 14:00 Uhr, kam es in einem Fahrradkeller eines Wohnhauses in Thal zu einem Kellereinbruch, wobei zwei E-Bikes gestohlen wurden. Der Schaden beläuft sich auf einen höheren 4-stelligen Eurobetrag.
Polizei erwischt zwei Motorrad-Raser am Iselsberg

Polizei erwischt zwei Motorrad-Raser am Iselsberg



Am 05.08.2023, gegen 14:53 Uhr, wurden ein 49-jähriger und ein 48-jähriger Italiener mit ihren Motorrädern im Ortsgebiet von Iselsberg, bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h, mit 140 km/h und 132 km/h gemessen. Es wurden zwei Sicherheitsleistungen eingehoben. Die beiden Italiener werden an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Aufwändige Rettungaktion nach Alpinunfall im Defereggental

Aufwändige Rettungaktion nach Alpinunfall im Defereggental



Am 4. August 2023, gegen 14:30 Uhr rutschte ein 49-jähriger Schweizer bei einer Wanderung in Hopfgarten i.D. in der Lasörlinggruppe auf dem Steig 30a, in einer Höhe von knapp 2000 Metern auf nassem Gras aus, kam über den Steig hinaus und blieb ca. 15 Meter unterhalb liegen. Dabei zog er sich eine schwere Verletzung am Bein zu. Der Mann setzte selbst einen Notruf ab. Er wurde vom Rettunghubschrauber lokalisiert, eine Bergung war aber auf Grund von Nebel nicht möglich. Die Bergrettung und die Alpinpolizei konnte zu dem Mann aufsteigen und traf gegen 16:00 Uhr ein. Er wurde nach der Erstversorgung über den sehr ausgesetzten und rutschigen Steig, unter ständiger Seilsicherung, mehrere hundert Meter mühevoll abtransportiert. Gegen 18:00 Uhr ermöglichte ein Wetterfenster schließlich das Ausfliegen des Verletzten mit dem Rettungshubschrauber. Er wurde stationär im Krankenhaus Lienz aufgenommen.
Im Einsatz standen die Bergrettungen Defereggental und Matrei i.O., der Rettungshubschrauber und die Alpinpolizei.

Herrenloses Rennkajak löst Suchaktion an der Isel aus

Herrenloses Rennkajak löst Suchaktion an der Isel aus



Am 4. August 2023, um 12:15 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass am Flussufer der Isel in Ainet ein Rennkajak gefunden wurde. In der Folge wurde eine großangelegte Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Feuerwachen, dem Roten Kreuz und der Wasserrettung eingeleitet. Nach umfangreichen Erhebungen konnte erhoben werden, dass am 3. August 2023 ein tschechischer Kajakfahrer auf der Isel gekentert war und sein Kajak verloren hatte. Bei dem nun aufgefundenen Kajak handelte es sich um dieses Sportgerät. Die Suche konnte um 13:30 Uhr beendet werden. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Schlaiten, Ainet und Lienz, die Wasserrettung, ein Rettungshubschrauber, die Rettung und die Polizei.

Die Einsatzkräfte appellieren an Wassersportler, den Verlust von Gegenständen bzw. Sportgeräten zu melden:

„Mit einer entsprechenden Meldung bei der nächsten Polizeidienststelle oder bei der Leitstelle Tirol (+43 512 3313) wären derartige Einsätze sehr einfach zu vermeiden. Mittlerweile müssen derart vermeidbare Fehleinsätze den schuldhaften Personen auch in Rechnung gestellt werden“, teilt die Wasserrettung Osttirol mit

Bergsteiger wird beim Hochgall im Defereggental verletzt

Bergsteiger wird beim Hochgall im Defereggental verletzt



Am Vormittag des 2. August 2023 stieg ein 45 jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von St. Jakob iD. Alleine von der Barmerhütte in Richtung Hochgall auf. Gegen 12:15 Uhr geriet der Alpinist auf einer Seehöhe von ca. 2.950 m in einer Rinne zwischen der Hochgallrinne und der Barmerspitze in einen Steinschlag. Der Mann wurde von einem Stein am linken Unterschenkel getroffen und dabei schwer verletzt. Der Verletzte setzte selbständig den Alpinnotruf ab und die Bergrettung Antholz (Südtirol) wurde alarmiert. Die Bergretter aus Südtirol konnten mittels Notarzthubschrauber "Aiut Alpin" aufgrund der Witterungsbedingungen lediglich auf eine Seehöhe von ca. 2.600 m geflogen werden und mussten zu Fuß zum Verletzten aufsteigen. Nach Erstversorgungen an der Unfallstelle wurde die Bergrettung Defreggental und die Alpinpolizei zur Unterstützung nachgefordert. Weil witterungsbedingt keine Hubschrauberbergung möglich war, wurde der Mann terrestrisch aus den Nebelfeldern verbracht, bis eine Bergung vom Polizeihubschrauber möglich war. Der Verletzte wurde in weiterer Folge in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz verbracht.
Im Einsatz standen die Bergrettung Altholz/Südtirol mit 13 Einsatzkräften, die Bergrettung Defereggental mit 4 Einsatzkräften, ein Bergrettungsarzt, zwei Alpinpolizisten, der Notarzthubschrauber "Aiut Alpin" (Italien) und der Polizeihubschrauber "Libelle".

Einmietebetrüger in Kals am Großglockner festgenommen

Einmietebetrüger in Kals am Großglockner festgenommen



Am 01.08.2023, um 08:40 Uhr, konnten eine 42-jährige Österreicherin und ein 48-jähriger Deutscher welche gewerbsmäßig Einmiete-Betrüge begingen, durch Beamte der PI Matrei i.O. in Kals am Großglockner festgenommen werden. Das Paar mietete sich im Zeitraum vom 17.7.2023 bis zum 1.8.121023 in insgesamt 5 Hotels in Osttirol ein und verließ diese ohne die Rechnungen zu bezahlen. Der Schaden beläuft sich auf einen unteren, fünfstelligen Eurobetrag. Weiters konnte den beiden Beschuldigten weitere 3 Einmiete-Betrüge in Deutschland und 1 Einmiete-Betrug in Südtirol mit einer Gesamtschadenssumme im mittleren, vierstelligen Eurobetrag, nachgewiesen werden. Die 42-Jährige wurde inzwischen über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wieder auf freien Fuß gesetzt. Der 48-Jährige befindet sich bis zur Entscheidung des Gerichtes noch in polizeilichem Gewahrsam. Nach Abschluss der Ermittlungen wird ein Bericht an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt.
Fünf Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Matrei i.O.

Fünf Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall in Matrei i.O.



Am 31.07.2023 gegen 07:45 Uhr lenkte eine 43-jährige Österreicherin einen Pkw auf der Felbertauernstraße von Lienz kommend in Richtung Mittersill. Auf dem Beifahrersitz führte sie einen 47-jährigen Österreicher und auf dem Rücksitz zwei Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren mit. Zur selben Zeit lenkte eine 20-jährige Österreicherin ihren Pkw auf derselben Straße von Matrei i.O. in Richtung Lienz. Aus ungeklärter Ursache geriet die 43-Jährige im Gemeindegebiet von Matrei i.O. mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn und es kam zum Frontalzusammenstoß mit dem Pkw der 20-Jährigen. Durch den Anprall wurde der Pkw der 20-Jährigen in die angrenzende Wiese geschleudert. Die 20-jährige Lenkerin musste mittels hydraulischem Rettungsgerät von der FFW Matrei i.O. aus dem Fahrzeug befreit werden und nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte erfolgte ihre Einlieferung mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Klagenfurt. Die 43-Jährige und ihre drei Mitfahrer wurden nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus Lienz gebracht.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Felbertauernstraße bis 09:15 Uhr komplett gesperrt bzw. nur einspurig befahrbar. Neben vier Polizeistreifen der PI Matrei i.O. und Lienz waren noch die FFW Matrei i.O. mit vier Fahrzeuge und 22 Mann, drei Rettungswagen, das NAS Matrei i.O., ein Einsatzleiter der Rettung, ein First Responder und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Paragleiterabsturz in Osttirol

Paragleiterabsturz in Osttirol



Im Zuge eines Landeanfluges am 28.07.2023 gegen 14:30 Uhr stürzte ein 58-jähriger schwedischer StA im Bereich Aguntum, im Gemeindegebiete von Dölsach, mit seinem Gleitschirm ab und wurde dabei schwer verletzt. Der Mann wurde nach der Erstversorgung mit dem C7 Notarzthubschrauber ins LKH Klagenfurt überstellt. Die Unfallsursache konnte bis jetzt noch nicht geklärt werden. Die Ermittlungen dazu sind im Gange.