Am 22.07.2023, gegen 19:56 Uhr lenkte ein 54-türkischer Staatsangehöriger sein Motorrad auf der Felbertauernstraße von Matrei iO kommend in Fahrtrichtung Mautstelle. Seine Frau saß am Rücksitz des Motorrades. Aus bisher unerklärlichen Gründen verlor der Lenker die Kontrolle über das Motorrad und kam von der Straße ab wobei beide Personen mit dem Motorrad ca. 100 Meter auf der rechten Fahrbahnseite über das Bankett schlitterten. Die Rettungskette wurde von einer unbeteiligten Fahrzeuglenkerin in Gang gesetzt. Der Motorradlenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem NAH "C4" in das BKH-Schwarzach geflogen. Seine Beifahrerin wurde ebenfalls mit Verletzungen unbestimmten Grades vom NAH "C7" in das BKH Lienz geflogen.
Am 18.07.2023 wanderte eine 4-köpfige italienische Familie, eine 2-köpfige deutsche Familie sowie eine 4-köpfige belgische Familie mit einem 12-jährigen österreichischen Staatsangehörigen im Bereich Innergschlöß (Gemeindegebiet von 9971 Matrei in Osttirol) den sogenannten "Gletschweg".
Der 3 Gruppen waren unabhängig unterwegs. Aufgrund eines starken Gewitters und dem damit verbunden starken Wassergang war der Gschlössbach-Steg im Bereich der dortigen Materialseilbahn weggerissen worden.
Die 11 Wanderer versuchten den Gschlössbach gegen 17:30 Uhr durch das Flussbett zu queren, was aufgrund des starken Wasserganges jedoch nicht möglich war. Von der italienischen Familie wurde über die Leitstelle Tirol ein Notruf abgesetzt.
Mitglieder der Bergrettungsortsstelle Matrei in Osttirol (5 Mann) begaben sich vor Ort, jedoch war eine Bergung bzw. Rettung der 11 Wanderer aufgrund des fehlenden Steges und des hohen Wasserganges nicht möglich. Aufgrund der zwischenzeitlichen Wetterbesserung wurde um 18:45 Uhr der Rettungshubschrauber ´Christophorus 7´ angefordert und die 11 Personen wurden mit dem Rettungshubschrauber geborgen. Alle Personen blieben unverletzt.