Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Sachbeschädigungen, Körperverletzung ua. in Lienz

Sachbeschädigungen, Körperverletzung ua. in Lienz



Bereits am 28.05.2023 wurde ein 29-Jähriger Rumäne nach einer Sachbeschädigung in Lienz festgenommen. Aufgrund der anschließenden Ermittlungen der Polizeiinspektion Lienz steht der Rumäne nun im Verdacht mehrere Sachbeschädigungen, eine gefährliche Drohung sowie mehrere dauernde Sachentziehungen begangen zu haben. Laut derzeitigem Ermittlungsstand hat der 29-Jährige in der Zeit zwischen dem 21. und 28.05.2023 die Fassade eines Hauses sowie die Stadtmauer der Stadt Lienz mit einem weißen Lackspray besprüht, einen 25-jährigen Österreicher gefährlich bedroht, eine Steinskulptur beschädigt und drei zur Skulptur gehörende Figuren entwendet und in die Isel geworfen. Auf der Flucht vom Tatort beschädigte der Mann noch mehrere Bienenstöcke. In der Folge konnte der Rumäne von einer Polizeistreife in Lienz angehalten und festgenommen werden. Weiters steht der 29-Jährige im dringenden Verdacht einen 53-jährigen Österreicher nach mehreren gemeinsam konsumierten alkoholischen Getränken schwer verletzt zu haben, indem er ihm einen Teil seines Ohres abbiss. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde der 29-Jährige in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
Alpinunfall in Amlach

Alpinunfall in Amlach



Am 02.07.2023, gegen 17:30 Uhr kletterte ein 16-jähriger Österreicher den Klettersteig der 24er Gebirgsjäger in der Galitzenklamm in Amlach. Im unteren Drittel des sogenannten "steilen Pfeiler", in ca. 770 m Seehöhe, rutschte er mit seinen Füßen aus und stürzte ca. 2 Meter in sein Klettersteigset. Der 16-jährige zog sich dabei im Bereich des linken Unterschenkels Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein unbeteiligter Kletterer setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers C7 mittels Tau geborgen und anschließend in das BKH Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpine Notlage in Amlach

Alpine Notlage in Amlach



Am Vormittag des 02.07.2023 kletterten 3 deutsche Staatsangehörige (32, 34 und 57 Jahre alt) den Klettersteig "Adrenalin" in der Galitzenklamm in Amlach. Gegen 10:45 Uhr verließen den 32-jährigen, der an 2. Position aufstieg, im obersten Drittel (Schwierigkeitsgrad D, in ca. 850 m Seehöhe) die Kräfte in den Händen, worauf er in sein Klettersteigset und ca. 2 Meter abstürzte. Er blieb dabei unverletzt, stand jedoch unter Schock. Der Versuch, mit seinem 34-jährigen Kletterpartner abzusteigen, misslang, weshalb sie einen Notruf absetzten. Sie wurden schließlich von Einsatzkräften der Bergrettung Lienz und einem Alpinpolizisten abgeseilt und ins Tal gebracht. Der 57-jährige Deutsche konnte selbständig den Klettersteig durchsteigen.

Unfall auf Sommerrodelbahn in Lienz

Unfall auf Sommerrodelbahn in Lienz



Am 30. Juni 2023, gegen 14:30 Uhr, kam es auf einer Sommerrodelbahn in Lienz zu einer Folge von Auffahrunfällen mit insgesamt 16 beteiligten und mehreren verletzten Personen. Eine 78-jährige Deutsche wurde von der Rettung mit dem Verdacht auf Rippenbrüche bzw. auf eine gebrochene Hand in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Ein 55-jähriger Österreicher zog sich bei dem Unfall eine Rissquetschwunde ober dem Auge zu, begab sich jedoch nicht in ärztliche Behandlung. Mehrere Personen klagten über Schmerzen, verweigerten jedoch die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe.
Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht ein Bericht an die Staatsanwaltschaft Innsbruck.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Prägraten

Verkehrsunfall mit Verletzung in Prägraten

Ein Auto ist am 27. Juni am Nachmittag bei Prägraten abgestürzt.

Ein Mann war zusammen mit seiner Lebensgefährtin und seinem Sohn auf einem Forstweg in Richtung Pebellalm unterwegs. Vor einer Rechtskurve ist er stehen geblieben und hat dabei die Handbremse angezogen, weil er laut dem Polizeibericht ein Wild beobachten wollte. Als er ausgestiegen war, ist das Fahrzeug trotzdem weitergefahren. In der Rechtskurve ist das Auto ca. 12 Meter weit abgestürzt. Das Unfallfahrzeug konnte von einer Baumgruppe aufgehalten werden.

Alle Insassen konnten sich selber aus dem Auto befreien. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt, die Männer blieben unverletzt. Alle 3 wurden vom Notarzthubschrauber C7 mit einem Tau geborgen und ins Tal gebracht. Die Frau wurde ins BKH Lienz geflogen.

Die Feuerwehr Prägraten hat das total beschädigte Auto geborgen. Neben der Feuerwehr und dem Notarzthubschrauber waren außerdem noch die Bergrettung Prägraten und 2 Polizeistreifen mit einem Alpinpolizisten im Einsatz.




Paragleiterabsturz in Lienz

Paragleiterabsturz in Lienz



Am 27. Juni 2023, gegen 12:00 Uhr, klappte bei einem 58-jährigen, deutschen Paragleiterpiloten bei der Landung in Lienz der Schirm aus bisher unbekannter Ursache ein und der Mann stürzte aus einer Höhe von ca. 3 Metern zu Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu.
Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen.
Paragleitunfall in Obertilliach

Paragleitunfall in Obertilliach



Ein 64-jähriger Deutscher startete am 25.06.2023, gegen 12:35 Uhr, vom Startplatz "Scheibe" im Gemeindegebiet von Obertilliach mit seinem Gleitschirm zu einem Flug ins Tal. Aus unbekannter Ursache geriet der Pilot kurz nach dem Start in Turbulenzen und stürzte aus einer Höhe von ca. 5 m auf den Boden. Dabei zog sich der 64-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Lienz geflogen, von wo er kurze Zeit später mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt überstellt wurde.
Absturz eines Luftfahrzeuges in Nikolsdorf - Nachtrag

Absturz eines Luftfahrzeuges in Nikolsdorf - Nachtrag



ERSTMELDUNG:
Am 25. Juni 2023, um 14:34 Uhr teilte die Leitstelle Tirol der Polizei mit, dass in Osttirol am Flugplatz Nikolsdorf ein Luftfahrzeug auf der Startbahn abgestürzt und dabei 1 Person eingeklemmt und verletzt worden sei. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge ist die verunfallte Person verstorben. Die Flugunfallkommission wurde verständigt. Die Feststellung der Identität des Opfers sowie die Begutachtung der Absturzstelle und des Fluggerätes (Wrack) sind Gegenstand der laufenden polizeilichen bzw. behördlichen Ermittlungen. Die Unfallursache ist derzeit unbekannt.

NACHTRAG:
Am 25. Juni 2023, gegen 14:30 Uhr führte ein 43-jähriger Österreicher mit seinem Motorflieger vom Flughafen Nikolsdorf eine Schleppung durch und zog dabei ein Segelflugzeug mit einem 56-jährigen Österreicher und 65-jährigen Italiener in die Höhe. Ersten Ermittlungen zufolge soll das Segelflugzeug kurz nach dem Start in sehr niedriger Höhe ins Pendeln geraten sein. Gleichzeitig habe sich die Haube geöffnet, wodurch das Segelflugzeug in die Höhe geschnellt, das Schleppflugzeug dadurch nach vorne gekippt und abgestürzt sei und auf einer Wiese in den Erdboden eingeschlagen habe. Das Schleppflugzeug geriet nach dem Aufprall in Brand. Der Pilot erlitt dabei tödliche Verletzungen. Mitglieder der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes waren bereits am Absturzort, um erste Erhebungen durch zu führen. Das Unfallwrack und das geschleppte Segelflugzeug wurden sichergestellt, die Obduktion des Toten gerichtlich angeordnet und ein Sachverständiger auf dem Gebiet des Flugwesens zur Klärung der Frage nach dem Unfallhergang bestellt. Gegen die Insassen des Segelflugzeuges wurde von der Staatsanwaltschaft Innsbruck ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.