Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Einbruch in ein Elektronikgeschäft in Nußdorf-Debant

Einbruch in ein Elektronikgeschäft in Nußdorf-Debant



Am 24. Mai 2022, gegen 02:35 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in ein Elektronikgeschäft in Nußdorf-Debant ein. In weiterer Folge schlugen die Täter versperrte Glasvitrinen ein, brachen versperrte Kästen auf und entwendeten die dort gelagerten Handys und Tablets. Die genaue Schadenssumme kann derzeit noch nicht beziffert werden, dürfte aber im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegen.

Elementarereignis im Gemeindegebiet Matrei iO

Elementarereignis im Gemeindegebiet Matrei iO



Am 23.05.2022, gegen 19.00 Uhr ging im Gemeindegebiet Matrei iO. ein starker Platzregen verbunden mit Hagel nieder. Dadurch kam es im Ortsteil Seblas ? Brühl zu einer erhöhten Wasserführung des "Zoppetbaches", der im Bereich der B-108 (Felbertauernbundesstraße) bei Strkm 23,0, wegen eines mit Geröll und Geäst verstopften Abflussrohres über die Bundesstraße rann. Dabei wurde diese auf einer Breite von einer ca. 10m verschmutzt.
Die alarmierte FFW konnte das Wasser schließlich seitlich der Bundesstraße in einen ca. 80m entfernten Kanal einleiten und den Schlamm von der Straße mittels Wasserhochdruckstrahls entfernen.
Die B-108 war für ca. eine ½ Stunde nur einspurig befahrbar.
Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Im Einsatz befanden sich die FF-Huben, das Baubezirksamt-Lienz und die Polizei.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Arbeitsunfall in einer  Firma im Gemeindegebiet Abfaltersbach

Arbeitsunfall in einer Firma im Gemeindegebiet Abfaltersbach



Am 23.05.2022 , gegen 22:15 Uhr war ein 40-jähriger Syrer in einer Firma in Abfaltersbach allein mit dem Aufziehen und dem Einhängen einer schweren Blechrolle auf einer Abwickelhaspel mittels eines elektrischen Seilzuges beschäftigt. Dabei rutschte die Rolle aus der Vorrichtung des Seilzuges und stürzte aus einer Höhe von ca 1,20 m auf den Boden. Der Syrer wurde an am Bein von der schweren Blechrolle erfasst und unbestimmten Grades verletzt.
Auf ihn aufmerksam werdende Mitarbeiter leisteten sofort Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch die Notärztin mit der Rettung in das BHK Lienz zur weiteren Behandlung eingeliefert.
Im Einsatz stand die Notärztin die Rettung Sillian und die Polizei.
Nach dem Abschluss der Erhebungen wird ein Bericht an die zuständigen Behörden erstattet.

Arbeitsunfall mit Eigenverletzung in Anras

Arbeitsunfall mit Eigenverletzung in Anras



Am 20.05.2022, gegen 17:15 Uhr war ein 67-jähriger Österreicher allein in Anras im Keller seines Hauses mit dem Anfertigen von Zaunlatten beschäftigt und geriet dabei mit der rechten Hand in den Fräskopf seiner Holzbearbeitungsmaschine, wobei er schwere Schnittverletzungen an der Hand erlitt.
Nach der erfolgten Erstversorgung durch die Rettung und dem Notarzt wurde er mit dem NAH in die Klinik-Innsbruck zur weiteren Behandlung geflogen.
Nach Abschluss der Erhebungen wird Anzeige an die zuständigen Behörden erstattet.

Kind bei Unfall mit Scooter in Leisach verletzt

Kind bei Unfall mit Scooter in Leisach verletzt



Am 19.05.2022, gegen 12.35 Uhr, lenkte ein 61-jähriger Österreicher seinen PKW mit geringer Fahrtgeschwindigkeit auf einer Gemeindestraße im Ortsgebiet von Leisach. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 10-jähriger Österreicher mit einem Scooter auf einer Zufahrtsstraße und beabsichtigte nach links in die Gemeindestraße einzufahren, wobei dieser mit dem PKW des 61-jährigen kollidierte und verletzt auf der Fahrbahn liegen blieb. Nach Erstversorgung an der Unfallstelle wurde das Kind mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz verbracht. Ein beim PKW-Lenker durchgeführter Alkotest verlief negativ.

Fahrradunfall in Strassen

Fahrradunfall in Strassen



Ein 13-jähriger italienischer Schüler fuhr mit einem Leihfahrrad auf dem Drauradweg im Gemeindegebiet von Strassen von Innichen kommend in Richtung Lienz. Zur selben Zeit lenkte eine 55-jährige Österreicherin ihr E-Bike hinter dem Schüler ebenfalls in dieselbe Richtung. Auf dem abschüssigen Straßenabschnitt berührten sich aus unbekannter Ursache der Vorderreifen der 55-Jährigen und der Hinterreifen des 13-Jährigen wobei beide zu Sturz kamen. Bei diesem Sturz zog sich der Schüler leichte Verletzungen zu. Die 55-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit der Rettung ins Krankenhaus Lienz eingeliefert.
E-Bike Diebstahl in Dölsach

E-Bike Diebstahl in Dölsach



In der Zeit zwischen 11. bis 17. Mai 2022 entwendeten unbekannte Täter aus einer Tiefgarage in Dölsach ein dort versperrt abgestelltes bzw. angekettetes E-Bike. Durch die Tat entstand ein Schaden im unteren 4-stelligen Eurobereich.
Osttirol: Achtung falsche Polizisten!

Osttirol: Achtung falsche Polizisten!



Aufgrund aktueller Meldungen warnt die Polizei neuerlich von Anrufbetrügern - speziell im Raum Osttirol - die sich am Telefon als Polizei- oder Kripobeamte (z.B. Oberkommissar Baumann) ausgeben. Sie behaupten, dass in der Nähe eingebrochen worden sei und erkundigen sich nach Bargeld und Wertgegenständen sowie nach persönlichen Verhältnissen des Angerufenen ? z.B. ob dieser alleinstehend sei. Dann versuchen die Kriminellen unter dem Vorwand, vorhandene Vermögenswerte gegen weitere Angriffe sichern zu wollen, von den Angerufenen Bargeld oder Wertgegenstände herauszulocken. Teilweise versuchen die Täter auch ihre Opfer zur Behebung von Bargeld bei der Bank zu verleiten indem sie behaupten, dass Bankmitarbeiter mit den Tätern kooperieren würden.

Tipps der Polizei:
- Ignorieren Sie derartige Anrufe, brechen Sie das Gespräch ab.
- Gehen Sie auf keine Geldforderungen ein.
- Geben Sie keine persönlichen Informationen preis.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei (Tel: 059133 oder Notruf 133)