Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Verkehrsunfall in Heinfels

Verkehrsunfall in Heinfels



Am 16.05.2022 gegen 18:23 Uhr lenkte ein 21-jähriger Österreicher seinen PKW in Heinfels auf der L273 und geriet aufgrund der regennassen Fahrbahn ins Schleudern. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Kraftwagenzuges, gelenkt von einem 27-jährigen Österreicher sowie einem hinter dem Kraftwagenzug fahrenden PKW eines 69-jährigen Österreichers. Die beiden stark beschädigten PKW kamen anschließend an der angrenzenden Böschung zum Stillstand. Während sich der 21-Jährige selbst aus seinem beschädigten Fahrzeug befreien konnte, musste der 69-jährige Österreicher von der Freiwilligen Feuerwehr Sillian geborgen werden. Der 21-jährige Österreicher wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch die Rettung ins BKH Lienz verbracht, während der 69-Jährige nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik Innsbruck geflogen wurde. An beiden PKWs entstand ein Totalschaden, der Anhänger (sog. Tieflader) wurde entlang der linken Längsseite beschädigt. Im Einsatz standen die Rettung Sillian mit 2 Fahrzeugen und 1 Notarzt, die FFW Sillian mit 2 Fahrzeugen und 15 Mann und die Polizei Sillian. Bis 20:00 Uhr war die L273 gesperrt.

Kellereinbruch in Lienz

Kellereinbruch in Lienz



Bisher unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 13.05.2022, ca 17.00 Uhr, und dem 14.05.2022, ca 17.00 Uhr, vermutlich über die Tiefgarage in den Keller eines Mehrparteienhauses in Lienz und brachen dort ein Vorhängeschloss eines Kellerabteils auf. In der Folge stahlen sie aus dem Kellerabteil zwei E-Bikes, wodurch ein Schaden im höheren vierstelligen Eurobereich entstand.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Zwei Verletzte bei PKW-Kollission in Kals

Zwei Verletzte bei PKW-Kollission in Kals



Am 13.05.2022 um 16.15 Uhr fuhr ein 25-jähriger Österreicher mit seinem PKW zusammen mit einer 54-jährigen Österreicherin auf dem Beifahrersitz innerorts im Gemeindegebiet von 9981 Kals a Gr auf der Kalser Landesstraße - L 26, taleinwärts, wobei beide Personen angegurtet waren. Am Beginn einer langgezogenen Rechtskurve kam ein PKW, der von einem 51-jährigen Österreicher mittig der Straße gelenkt wurde, entgegen. Der 25-Jährige verminderte die Geschwindigkeit seines PKWs stark und lenkte diesen auf den äußerst rechten Straßenrand. Trotzdem kam es in der Folge zur frontalen Kollision der jeweiligen vorderen linken Fahrzeugecken. Bei dem Zusammenstoß wurde der 51-Jährige schwer und die 54-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Nach der Erstversorgung wurden die Verletzten in das BK Lienz verbracht.
Aufgrund der vorliegenden Alkoholisierungsmerkmale bei dem 54-jährigen Lenker wurde von der Staatsanwalt die Sicherstellung einer Blutprobe angeordnet.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und wurden diese von einem Abschleppunternehmen geborgen.
Die Kalser Landesstraße L 26 war für die Dauer von 1,5 Stunden nur erschwert einspurig passierbar.
Bei dem Unfall standen 2 First Responder, 2 Rettungsfahrzeuge samt Mannschaften des Roten Kreuz, 1 Notarzt sowie die Polizei im Einsatz.
Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt eine Verkehrsunfallsanzeige an die zuständigen Stellen.

In Tessenberg ist Almhütte abgebrannt

In Tessenberg ist Almhütte abgebrannt



Am 12.05.2022, gegen 14:27 Uhr geriet eine Almhütte am Tessenberg auf ca. 1960 Meter in Brand. Aufgrund der Abgelegenheit und des fortgeschrittenen Brandes brannte die Almhütte zur Gänze ab. Durch die Löscharbeiten mittels Polizeihubschraubers konnte ein Ausbreiten des Brandgeschehens auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Laufen.

Fahrradunfall im Gemeindegebiet von Tristach

Fahrradunfall im Gemeindegebiet von Tristach



Am 12.05.2022 gegen 16:45 Uhr lenkte ein 53-jähriger Österreicher sein E-Bike auf der Dolomitenstraße talwärts. Im Zuge der Abfahrt blockierte das Vorderrad, wodurch der Radfahrer die Kontrolle über das Bike verlor und zu Sturz kam. Dabei zog sich dieser Verletzungen im Bereich der Schulter zu. Er konnte die Rettungskette selbst in Gang setzten. Der Österreicher wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Verkehrsunfall in Lienz - Zeugenaufruf

Verkehrsunfall in Lienz - Zeugenaufruf



Am 11. Mai 2022 gegen 16.45 Uhr lenkte ein 54-jähriger Österreicher sein Rennrad im Schritttempo in der Fußgängerzone am Hauptplatz im Stadtzentrum von Lienz in Richtung Johannesplatz. Aus ungeklärter Ursache kollidierte er dabei in der Andrä-Kranz-Gasse auf dem dortigen Gehsteig mit einem 7-jährigen Jungen. Der Junge stürzte durch den Zusammenprall zu Boden und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der Schüler begab sich nach dem Unfall mit seinen Eltern selbständig in ärztliche Behandlung. Der Radfahrer kam nicht zu Sturz und zog sich auch keine Verletzungen zu.

Etwaige Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der PI Lienz unter der Telefonnummer 059133 / 7230 zu melden.

Gestohlen gemeldetes E-Bike ist wieder aufgetaucht

Gestohlen gemeldetes E-Bike ist wieder aufgetaucht

Wie die Polizei mitteilt, konnte das gestohlene E-Bike konnte nach Veröffentlichung des Diebstahles in den Medien wieder vor dem Haus des Geschädigten aufgefunden und somit die Fahndung widerrufen werden.

Polizeibericht vom 4. Mai:
"Zwischen 3. Mai 2022, 10:00 Uhr und 4. Mai 2022, 12:15 Uhr stahlen bisher unbekannte Täter ein in Lienz Bründlanger vor einem Haus versperrt abgestelltes E-Bike (siehe Foto). Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht. "



Alpinunfall mit Eigenverletzung im Schigebiet "Zettersfeld" in Thurn

Alpinunfall mit Eigenverletzung im Schigebiet "Zettersfeld" in Thurn



Am 9. Mai 2022, gegen 16:25 Uhr wanderte ein 29-jähriger Deutscher im Schigebiet "Zettersfeld" im Gemeindegebiet von 9904 Thurn auf der roten Piste Nr. 4b, der sogenannten "Stieralmabfahrt" zu Fuß in Richtung Steinermandl. Auf Höhe der Stieralm kam der Mann auf einem Schneefeld zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen im Bereich seines rechten Unterschenkels. Nach der notärztlichen Versorgung vor Ort wurde der Verletzte mit dem Notarzthubschrauber "C7" in das Krankenhaus nach Lienz verbracht.