Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Matrei: Alpinunfall am Großvenediger

Matrei: Alpinunfall am Großvenediger



Am 11. April 2022 in den frühen Morgenstunden gingen ein 33-jähriger Deutscher und eine 28-jährige Österreicherin mit den Tourenschi von der Johannishütte auf den Gipfel des Großvenediger. Nachdem sie gegen 12:00 Uhr den Gipfel erreicht hatten, fuhren sie gegen 12:30 Uhr in Richtung Neue Pragerhütte/Innergschlöß ab. Im Bereich zwischen Rainertörl und Venedigerscharte auf einer Seehöhe von 3.400 m brach beim Überfahren einer Gletscherspalte die Schneebrücke und der vorausfahrende Deutsche stürzte ca. 10 m tief in die Gletscherspalte ab, wo er unverletzt auf einer Schneebrücke in der Spalte zum Liegen kam. Während sich der 33-Jährige mit Eisschrauben absicherte, rief seine Begleiterin um Hilfe. Ein in der Nähe befindlicher 33-jähriger Bergführer eilte sofort zur Hilfe und barg den 33-Jährigen aus der Gletscherspalte. Der 33-Jährige und die 28-Jährige wurden schließlich mit dem Rettungshubschrauber ins Tal geflogen.

Verkehrsunfall in St. Veit iD

Verkehrsunfall in St. Veit iD



Am 10.04.2022 um 05.55 Uhr stellte eine Zeitungszustellerin bei einer Bushaltestelle in St. Veit iD einen schwerverletzten Radfahrer fest und setzte die Rettungskette in Gang. Der 56-jährige österreichische Staatsbürger dürfte auf der St. Veiter Landesstraße aus bisher unbekannten Gründen gestürzt sein, wobei der Zeitpunkt des Unfalls derzeit noch nicht feststeht. Der Mann wurde von der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert und dort stationär aufgenommen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Leisach

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Leisach



Am 9.4.2022 um 05.00 Uhr fuhr eine 22-jährige österreichische Staatsbürgerin mit ihren PKW auf der Pustertaler Höhenstraße (L324) in Fahrtrichtung Bannberg.
Nach eigenen Angaben musste die Lenkerin bei KM 4,400 einem Wild ausweichen, kam links von der Fahrbahn ab und stürzte mit ihrem PKW über steil abfallendes Gelände.
Nachdem sich das Fahrzeug mehrmals überschlagen hatte kam es im unwegsamen Gelände zum Stillstand.
Die Lenkerin konnte sich mit Verletzungen unbestimmten Grades selbständig aus dem PKW befreien, ging zu Fuß nach Assling und wurde von Bekannten in das Krankenhaus
Lienz verbracht.
Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv, es stellte sich auch heraus dass die Frau keine gültige Lenkerberechtigung besitzt.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Kals

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Kals



Eine 48-jährige Österreicherin kam am 03.04.2022 gegen 19:55 Uhr mit ihrem PKW auf der Kalser Landesstraße (L 26) im Gemeindegebiet von Kals von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine bergseitige Böschungsmauer. Der PKW kippte um und kam mit dem Rädern nach oben auf der Fahrbahnmitte zum Stillstand. Die Lenkerin wurde von der Rettung an der Unfallstelle erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz eingeliefert. Die FFW Kals war mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz.
Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Die Lenkerin wird angezeigt.

Verkehrsunfall mit Verletzten in Matrei in Osttirol

Verkehrsunfall mit Verletzten in Matrei in Osttirol



Am 03.04.2022 gegen 03:10 Uhr kam ein 22-jähriger österreichischer Staatsangehöriger mit seinem PKW auf der Felbertauern Straße im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol aus bisher unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand und touchierte mit einem Weidezaun samt Weidegatter. Daraufhin schlitterte das Unfallfahrzeug entlang der dortigen Böschung, überschlug sich und kam auf der linken Fahrzeugseite im angrenzenden Feld zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker sowie ein 20-jähriger Insasse (österr. StA) konnten sich selbst aus dem stark beschädigten Unfallfahrzeug befreien und die Rettungskette in Gang setzen. Sie wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins BKH Lienz gebracht. Der Unfalllenker war alkoholisiert, zudem besitzt er derzeit keine gültige Lenkberechtigung. Er wird angezeigt.

Mehrere Kellereinbrüche in Untergaimberg

Mehrere Kellereinbrüche in Untergaimberg



In der Zeit zwischen 31. März 2022 ca. 18:00 Uhr und 1. April 2022 ca. 11:20 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Untergaimberg zu einem Einbruchsdiebstahl wobei 3 versperrte Kellerabteile aufgebrochen und insgesamt 4 E-Bikes gestohlen wurden. Durch die Tat entstand ein Schaden im unteren 5-stelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz unter 059133 - 7230 erbeten.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Kals a Gr.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Kals a Gr.



Ein 17-jähriger Österreicher fuhr am 1. April gegen 06:20 Uhr mit seinem Pkw auf der Felbertauernstraße in Richtung Lienz. Im Bereich Unterpeischlach kam der Fahrer aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Brückengeländer. Der Pkw überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der 17-Jährige konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien, Ersthelfer verständigten die Einsatzkräfte. Der Lenker musste mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz gebracht werden.
Arbeitsunfall in Amlach

Arbeitsunfall in Amlach



Am 31.03.2022, um 15.40 Uhr, stieg ein 60-jähriger Österreicher bei einer Kontrolle von Unterwasserkühlern in einem Kraftwerk in Amlach auf eine Leiter und stellte fest, dass ein Rohr beweglich war. Als er dieses leicht nach oben drückte, fiel die Leiter, auf der er stand, um. Der 60-Jährige, der keinen Helm trug, konnte sich noch ein paar Sekunden an einer Strebe festhalten, stürzte dann aber aus einer Höhe von ca 3 m ab. Er kam zwar auf den Beinen auf, fiel dann aber nach hinten und prallte mit dem Kopf gegen die Kühlrippen eines Unterwasserkühler. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.