Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Alpinunfall in Kals am Großglockner

Alpinunfall in Kals am Großglockner



Am 17.03.2022 unternahm eine 56-jährige Österreicherin mit einer Schitourengruppe eine Schitour im Gemeindegebiet von Kals auf das Figerhorn. Gegen 15:00 Uhr fuhr die Gruppe wieder ab, wobei die Österreicherin oberhalb des Alpengasthof Lucknerhaus zu Sturz kam und sich dabei am linken Fuß Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Sie wurde vom Notarzthubschrauber "Martin 7" in das Bezirkskrankenhaus nach Lienz geflogen.
Lienzer Polizei fahndet nach verunfallten Autodieb

Lienzer Polizei fahndet nach verunfallten Autodieb



Unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum 15. März 2022 die hintere Seitenscheibe eines versperrt abgestellten Pkw`s, welcher auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgroßhandelsgeschäftes in Lienz in der Dolomitenstraße abgestellt war, ein. Der Täter versuchte in weiterer Folge den Pkw unbefugt in Betrieb zu nehmen, was ihm jedoch nicht gelang.
In derselben Nacht nahmen unbekannte Täter, ca. 400 m vom ersten Tatort entfernt, in der Pustertalerstraße einen unversperrten Pkw, welcher unter einem Carport abgestellt war, unbefugt in Betrieb. Gegen 04:00 Uhr verunfallte der Lenker des unbefugt in Betrieb genommenen Pkw`s auf der Oberdrumer Straße im Gemeindegebiet von Oberlienz in Fahrtrichtung Lienz. Das Fahrzeug blieb schwer beschädigt im südlichen Straßengraben stehen. Ein zufällig vorbeikommender Fahrzeuglenker sah eine unbekannte Person vom Unfallfahrzeug in südlicher Richtung davonlaufen und verständigte umgehend die Polizei. Aufgrund der starken Beschädigungen am Fahrzeug wurde von der Polizei sowie der Freiwilligen Feuerwehr Oberlienz unter Einsatz der Wärmebildkamera eine Suche nach dem verunfallten Lenker durchgeführt, welche jedoch ergebnislos verlief. Mit hoher Wahrscheinlichkeit dürfte ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten bestehen. Die Polizei Lienz ersucht um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Zettersfeld

Tödlicher Skiunfall im Skigebiet Zettersfeld



Ein 74-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Sächsische Schweiz, Mitglied einer Reisegruppe, war am 08.03.2022 mit seinen Skiern im Skigebiet Zettersfeld in Nußdorf-Debant unterwegs. Als der Mann zum Abendessen nicht im Hotel erschien, verständigte die Hotelchefin die Rettungskräfte. Nach einer Suchaktion im Bereich der blauen Piste Nr. 1, konnte der Mann rund 15 Meter abseits der Piste leblos aufgefunden werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte der Mann gegen 15:20 Uhr von der Piste abgekommen sein. Die Ursache ist derzeit noch unklar, eine Obduktion wurde angeordnet.

Gefährdung der körperlichen Sicherheit in Lienz

Gefährdung der körperlichen Sicherheit in Lienz



Am 06.03.2022 um 08:54 Uhr konnte in Lienz ein mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Tristach fahrender PKW festgestellt werden. Nachdem die Polizei die Verfolgung aufgenommen hatte, beging der Lenker, ein alkoholisierter 17-jähriger Österreicher ohne Lenkberechtigung, mehrere Verwaltungsübertretungen (Überfahren der Sperrfläche, Überholen etc.). Bei einem Überholmanöver touchierte er seitlich den PKW eines 55-jährigen Österreichers, welcher gerade in die gleiche Richtung fuhr. Erst nachdem der 17-Jährige den PKW gegen einen Randstein lenkte, kam er letztendlich zum Stillstand. Im Fahrzeug befanden sich noch der 19-jährige Zulassungsbesitzer des PKWs, welcher auf der Rücksitzbank schlief, und ein 23-jähriger österreichischer Beifahrer.
Der 17-Jährige wird wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen an die BH Lienz zur Anzeige gebracht.
Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigung in Matrei

Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigung in Matrei



Am 6. März 2022, gegen 03:45 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Täter eine auf dem Hildenweg hinter dem Tauerncenter in Matrei in Osttirol aufgestellte Straßenlaterne, indem er vermutlich mit einem Straßenschild das Leuchtmittel einwarf. Die Laterne begann zu brennen und wurde dabei komplett beschädigt. Ein Anrainer löschte die Lampe noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Matrei i. O. (Tel. 059133/7234) zur Ausforschung des Täters wird ersucht.

Sachbeschädigung in Lienz

Sachbeschädigung in Lienz



Am 5. März 2022, zwischen 00:00 Uhr und 06:45 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Täter die Scheibe der Eingangstüre eines Geschäftes in der Zwergergasse in Lienz. Dadurch entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
Widerstand gegen die Staatsgewalt in Lienz

Widerstand gegen die Staatsgewalt in Lienz



Am 4. März 2022, gegen 16:30 Uhr kontrollierten Beamte der PI Lienz einen vorerst unbekannten Mann der mit seinem Fahrrad in Lienz in einer Einbahnstraße entgegen der Fahrtrichtung gefahren war. Der Mann der vorgab sich nicht ausweisen zu können, wies starke Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung auf, führte einen "Grinder" mit Cannabis-Resten mit sich und versuchte sich einer Festnahme zu widersetzen, indem er eine Polizistin und einen Polizisten attackierte, bzw. verletzte. Auch der Mann selbst, ein 22-jähriger Österreicher wurde bei der Festnahme leicht verletzt. Er wird nun auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Lienz angezeigt.
Einbruchsdiebstahl in Dölsach

Einbruchsdiebstahl in Dölsach



In der Nacht zum 4. März 2022 brachen bisher unbekannte Täter in einem Mehrparteienhaus in Dölsach mehrere Kellerabteile auf und stahlen daraus zwei Moutainbikes, zwei Rennräder und ein E-Bike. Dadurch entstand ein Schaden im fünfstelligen Eurobereich.