Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Bozener Platzes stehen kurz vor dem Abschluss. Für die Asphaltierungsarbeiten wird die Einfahrt von Dienstag, den 30. 11. bis Freitag, den 3. 12. komplett gesperrt. Im Laufe des Freitags sollte wieder einspuriger Verkehr möglich sein.
Die Weihnachtsbeleuchtung wurde am Samstag, 20. November 2021 in Amlach aufgehängt. Osttirol online war mit der Kamera dabei.
Am Lienzer Hauptplatz werden die Hütten für den Adventmarkt aufgebaut und am oberen Hauptplatz steht seit Donnerstagmittag auch wieder ein Auto. Der Hauptpreis für die Weihnachtsaktion des Lienzer Cityring gehört auch schon fix zur vorweihnachtlichen Deko am Hauptplatz. Die Cityring Weihnachtaktion ist bereits angelaufen, Johannes Robitsch vom Autohaus Pontiller hat am Donnerstagvormittag mit seinem Team die Bühne für das Auto aufgebaut und auch erklärt, wie das Auto da rauf kommt:
Ergometer-Weltrekordhalter Ulrich Mattersberger aus Nußdorf-Debant setzt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten radelnd für in Not geratene Mitmenschen ein. Am Samstag stellte er im Golfhotel in Lavant einen 12-Stunden-Spndentriathlon auf die Beine. Mit im Team waren Ultraläufer Siegfried Feitl aus der Steiermark und der Nordtiroler Handbiker Alex Gritsch, der bei den Paralympics in Tokio zwei Bronzemedaillen gewonnen hatte. Als Schirmherr fungierte der ehemalige ÖSV-Skiprofi Hans Enn.
Gespendet werden konnte sowohl vor Ort als auch per Telefon. Der Erlös aus der Charity-Aktion kommt der Familie von Michaela Brugger zugute, um deren Auto behindertengerecht umzubauen.
Die Dölsacher Krapfenschnaggler sind am letzten Wochenende wieder von Haus zu Haus gezogen.
Osttirol online war mit der Kamera dabei.
Anlässlich seines „halbrunden“ Geburtstages gewährte der Taekwondo Club Lienz am Samstag im BORG Lienz einen Einblick in die Kunst dieser traditionellen Kampfsportart. Nach einem Lehrgang inklusive abgelegter Gurt- und Dan-Prüfungen zeigten Großmeister aus Österreich, Deutschland und Italien ihr großes Können, natürlich auch die Mitglieder des Lienzer Vereins – von den Kleinsten ab sechs Jahren bis zu den Erwachsenen. Höhepunkt der Veranstaltung: Großmeister Josef Pascuttini wurde der 7. Dan verliehen.
Drei Tage, nachdem in Tristach ein Holz- und Gerätschuppen sowie ein Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes abgebrannt sind, wurde Donnerstagabend wieder Brandalarm ausgelöst. Gegen 22 Uhr brach im Obergeschoß eines Reihenhauses in Lienz (Am Haidenhof) ein Feuer aus und setzte in der Folge den Dachboden in Vollbrand. Aufgrund der Brandintensität und des Bedarfs weiterer Atemschutzträger alarmierte der Einsatzleiter der FF Lienz die Kollegen von der FF Gaimberg nach. So konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude verhindert werden. Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich keine Personen mehr in den Wohnungen auf, Haustiere konnten im Laufe des Einsatzes aus dem Brandobjekt gerettet werden.
74 Feuerwehrleute standen im Einsatz, teilweise bis in die frühen Morgenstunden.
Im Zuge der Löscharbeiten wurden ein Bewohner und ein Feuerwehrmann unbestimmten Grades verletzt und in der Folge von der Rettung ins BKH Lienz gebracht.
Die Höhe des Gesamtschadens ist ebenso wie die Brandursache noch Gegenstand der Ermittlungen.
Video: Brunner Images
Großeinsatz für die Feuerwehren des Lienzer Talbodens gestern Abend. Um 21.50 Uhr brach in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Tristach ein Brand aus, der auf das angrenzende Wirtschaftsgebäude übergriff. Die Bewohner bemerkten den Brand unmittelbar nach Ausbruch und begannen damit, diesen bis zum Eintreffen der Feuerwehren bestmöglich zu bekämpfen. Trotzdem konnte das Feuer erst durch die alarmierte freiwillige Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. 231 Einsatzkräfte der Freiweilligen Feuerwehren Lienz, Tristach, Iselsberg, Nußdorf-Debant, Amlach, Dölsach, Gaimberg, Lavant und Nikolsdorf waren mit insgesamt 31 Fahrzeugen zum Brandherd ausgerückt. Zudem standen die Rettung Lienz und die Polizei Lienz im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.
Video:Brunner Images