Skip to main content
 

Krapfenschnaggler Dölsach

Die Dölsacher Krapfenschnaggler sind am letzten Wochenende wieder von Haus zu Haus gezogen.
Osttirol online war mit der Kamera dabei.

45 Jahre Taekwondo Club Lienz

Anlässlich seines „halbrunden“ Geburtstages gewährte der Taekwondo Club Lienz am Samstag im BORG Lienz einen Einblick in die Kunst dieser traditionellen Kampfsportart. Nach einem Lehrgang inklusive abgelegter Gurt- und Dan-Prüfungen zeigten Großmeister aus Österreich, Deutschland und Italien ihr großes Können, natürlich auch die Mitglieder des Lienzer Vereins – von den Kleinsten ab sechs Jahren bis zu den Erwachsenen. Höhepunkt der Veranstaltung: Großmeister Josef Pascuttini wurde der 7. Dan verliehen. 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Reihenhaus in Lienz stand in Flammen


Drei Tage, nachdem in Tristach ein Holz- und Gerätschuppen sowie ein Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes abgebrannt sind, wurde Donnerstagabend wieder Brandalarm ausgelöst. Gegen 22 Uhr brach im Obergeschoß eines Reihenhauses in Lienz (Am Haidenhof) ein Feuer aus und setzte in der Folge den Dachboden in Vollbrand. Aufgrund der Brandintensität und des Bedarfs weiterer Atemschutzträger alarmierte der Einsatzleiter der FF Lienz die Kollegen von der FF Gaimberg nach. So konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude verhindert werden. Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich keine Personen mehr in den Wohnungen auf, Haustiere konnten im Laufe des Einsatzes aus dem Brandobjekt gerettet werden.
74 Feuerwehrleute standen im Einsatz, teilweise bis in die frühen Morgenstunden.
Im Zuge der Löscharbeiten wurden ein Bewohner und ein Feuerwehrmann unbestimmten Grades verletzt und in der Folge von der Rettung ins BKH Lienz gebracht.
Die Höhe des Gesamtschadens ist ebenso wie die Brandursache noch Gegenstand der Ermittlungen.
Video: Brunner Images

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Tristach

Großeinsatz für die Feuerwehren des Lienzer Talbodens gestern Abend. Um 21.50 Uhr brach in einem Nebengebäude eines Bauernhofes in Tristach ein Brand aus, der auf das angrenzende Wirtschaftsgebäude übergriff. Die Bewohner bemerkten den Brand unmittelbar nach Ausbruch und begannen damit, diesen bis zum Eintreffen der Feuerwehren bestmöglich zu bekämpfen. Trotzdem konnte das Feuer erst durch die alarmierte freiwillige Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. 231 Einsatzkräfte der Freiweilligen Feuerwehren Lienz, Tristach, Iselsberg, Nußdorf-Debant, Amlach, Dölsach, Gaimberg, Lavant und Nikolsdorf waren mit insgesamt 31 Fahrzeugen zum Brandherd ausgerückt. Zudem standen die Rettung Lienz und die Polizei Lienz im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

Video:Brunner Images

FEST feiern in Lienz

Im Rahmen des Petrus-Canisius-Jahres fand am 2. Oktober 2021 ein Glaubensfest in Lienz statt. Das Fest gipfelte im gemeinsamen Festgottesdienst am Hauptplatz mit Bischof Hermann Glettler.

Circus Frankello biegt auf die Zielgerade

"Manege frei!" heißt es noch bis Montag in Lienz. Akrobatik, Zauber- und Tiernummern stehen ebenso auf dem Programm wie Blödeleien des Clowns, der vor allem die Kinderherzen höher schlagen lässt.

„Golfen mit Herz“ hoch über Matrei

Seit 16 Jahren rufen Univ.-Prof. Dr. Peter Lechleitner und Matreis Bürgermeister Dr. Andreas Köll im Rahmen der Charity-Aktion „Golfen mit Herz“ zu Spenden zugunsten der Leukämie- und Kinderkrebshilfe Osttirol auf. Knapp 1 Mio € konnte bereits lukriert werden. Am vergangenen Samstag wanderten die Organisatoren mit der Aktion erstmals vom Golfplatz Lavant aus – auf die „Adlerlounge“ in Matrei i. O. ,wo noch einmal 33.000€ Zusammenkamen 

Teilabriss beim „Schlossmoar Idyll“

Heftige Diskussionen gibt es seit einigen Wochen um den Garten beim „Schlossmoarhof“ am Hochstein in Lienz. Die Lienzer Bergbahnen AG haben hier Flächen angekauft, um Parkplätze zu errichten, Naturschützer wollen den Garten mit seinen Obstbäumen und damit das „Schlossmoar-Idyll“ erhalten. Nun sind dort die Bagger aufgefahren, um einen teilweise eingestürzten Zubau abzubrechen. Um mit schwerem Gerät zufahren zu können, musste auch eine Baustraße errichtet werden.