In Lienz ist man vorbereitet auf die Massentests, die von Freitag bis Sonntag stattfinden. Eine der drei Teststationen ist in der Liebburg. Vizebürgermeister Siegfried Schatz gab uns eine Führung durch diese Teststation und erklärte, was jede Person mitbringen muss und wie die Testungen ablaufen.
Sieht man sich den Wetterbericht an und fragt bei Experten nach, dann könnten am Wochenende extreme Schneefälle folgen – ähnlich wie es bereits letztes Jahr der Fall war. Der erste Schnee kam bereits am Mittwoch bis in die Täler. Wir waren am Mittwoch in Lienz unterwegs, und haben einige Impressionen gesammelt.
Das Personal in den vier Osttiroler Wohn- und Pflegeheimen hält trotz bereits monatelanger COVID-19 Herausforderungen die Moral hoch – und zwar mit einem Tanzvideo: Bei der sogenannten „Jerusalema Challenge“ hüpfen und tanzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch das Heim. Von der Pflegekraft bis zum Haustechniker waren alle dabei. „Die positive Grundhaltung ist bemerkenswert und hilft die enormen Anforderungen der gegenwärtigen COVID-19 Krise leichter zu bewältigen. Es zeigt, dass wir den Mut nicht verlieren und unseren HeimbewohnerInnen nicht nur hinsichtlich der Versorgung sondern auch durch Menschlichkeit, Herzlichkeit und Zuversicht zur Seite stehen“, erklärt Heimleiter Franz Webhofer, der auch selbst im Video mittanzt.
Die Idee entstand auf Initiative von Aktivierungstrainerin Kathrin Abl und Pflegeassistentin Brigitte Rieger. Das Video fertigte Haustechniker Gernot Obkircher an.
Bei der Jerusalema Challenge handelt es sich um einen weltweiten Trend: Menschen aus aller Welt tanzen zum gleichnamigen Lied des südafrikanischen DJs „Master KG“.
Am Tag vor dem zweiten Lockdown bemerkte man am frühen Nachmittag in der Lienzer Innenstadt und auf den Straßen noch ein reges Treiben. Bereits am ersten Tag, genau 24 Stunden später, an dem die neuen Ausgangsbeschränkungen galten, war es merklich ruhiger.
Trotz des neuerlichen Lockdowns, der Anfang November beschlossen wurde, ist der Lienzer Stadtmarkt in der Messinggasse weiterhin für Liebhaber von selbstgemachten Delikatessen geöffnet. Am Samstag war auch einiges los.