AMS: Der gute Start in die Sommersaison stabilisiert Tiroler Arbeitslosenquote. Die Zahlen für Juni:
Im ServusTV Sporttalk sprach Ralph Denk über ein Engagement von Felix Gall beim deutschen Radteam. Die Message: "Wir blicken weiter nach Osttirol."
Nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant laufen die Löscharbeiten weiter – Dank gab es für die Einsatzkräfte vor Ort.
Wegen des Brandeinsatzes in Nußdorf-Debant musste das Feuerwehrfest in Lienz kurzfristig abgesagt werden.
Der Großbrand in Nußdorf-Debant ist gelöscht. Die Tiroler und auch Kärntner Feuerwehrleute haben ein anstrengendes und nicht ungefährliches Wochenende hinter sich. Ausgezeichnet haben sich auch die rund 80 Feuerwehrleute, die aus Oberkärnten angerückt waren, um die Osttiroler Kollegen zu unterstützen.
Nach dem Großbrand in Nußdorf-Debant (Osttirol) teilte das Land Tirol mit, dass weitere Messergebnisse vorliegen und dass keine Überschreitung von Grenzwerten festgestellt wurde.
Kopfschmerzen und Reizgefühl im Hals- und Rachenbereich: Über diese Symptome berichteten mehrere Leser der "OB"-Redaktion.
Ab Dienstag regulärer Betrieb in Schulen und Kindergärten
Trinkwasser entspricht Qualitätsstandards
Müllentsorgung mit kleinen Einschränkungen gesichert
Lokalaugenschein von BM Totschnig und LRin Mair
Lt. Aussendung vom Land Tirol wurde keine Überschreitung von Grenzwerten festgestellt, AT-Alert Notfallarm wurde auf "Gefahreninformation für Lienzer Talboden und Unteres Pustertal" herabgestuft.
Nach dem Vollbrand auf dem Betriebsgelände der Recyclinganlage meldet sich nun Geschäftsführer Ronald Rossbacher-Pirker zu Wort. Unternehmen läuft auf Notbetrieb.
Toller Saisonabschluss für Schwimmunion Osttirol: Medaillenregen bei Landesmeisterschaften
Nach dem Großbrand im Altstoffentsorgungszentrum in Nußdorf-Debant fordert der Verein Osttirol Natur lückenlose Aufklärung und besseren Schutz.
Oberdrauburg wurde zum klingenden Mittelpunkt der Region: Beim Kranzlsingen, das anlässlich des 165-jährigen Bestehens des MGV Oberdrauburg, des 50-jährigen Bestehens des Singkreises Oberdrauburg sowie im Rahmen der 700-Jahr-Feier zur Markterhebung stattfand, erfüllten rund 280 Sängerinnen und Sänger aus 20 Chören den historischen Markt mit Gesang und Gemeinschaftsgeist.
Unter dem Motto „A Mensch möcht i bleib’m“ wurde am Samstag die 64. Spielzeit des Ensemble Porcia in Spittal an der Drau feierlich eröffnet.
Mag. Michael Samitz (62) zeichnet auch heuer wieder für die 5. Jazz-Ensemble-Woche in Spittal verantwortlich. Diese findet nämlich vom kommenden Sonntag, 6., bis Samstag, 12. Juli, am Porciagymasium statt und wartet auch heuer wieder mit Größen der österreichischen Jazzszene auf. Der Pädagoge wurde 2019 auch mit der Spittaler Ehrenurkunde für sein engagiertes schulisches Tun ausgezeichnet. Samitz lebt mit seiner Frau Lydia in Seeboden, sie haben zwei Kinder namens Carina und Nico und eine Enkeltochter.
Regionaler geht nicht: Der Graukäse vom Fröserhof ist durch und durch ein Osttiroler – und sportlich noch dazu.
Lagebesprechung und Informationen am Sonntag kurz vor Mittag
Laufende Aktualisierungen zum Brandgeschehen bis Montagmorgen:
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Dekan Ferdinand Pittl vom 29.06. - 05.07.
Update Sonntag, 29. Juni, 11 Uhr.
Der AT-Alert in Oberkärnten wurde laut Landespressedienst Kärnten aufgehoben. der Brand ist unter Kontrolle, es kann zu Geruchsbelästigungen kommen, heißt es von Seiten des Landes.
LH Mattle: „Dank an über 500 Einsatzkräfte für unermüdlichen Einsatz beim Großbrand in Osttirol“
29. Juni 2025, Artikel überholt.
Seit gestern Nachmittag (28. Juni 2025) wütet der Großbrand im Altstoffentsorgungszentrum der Firma Rossbacher in Nussdorf-Debant. Der Brand konnte bis dato noch nicht gelöscht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wird die Bevölkerung über AT-Alert ersucht, Fenster und Türen geschlossen zu halten und die Aufenthalte im Freien auf ein notwendiges Mindestmaß zu reduzieren. Die Rauchschwaden erstrecken sich über ganz Oberkärnten.
Durch die immer noch aufrechte Warnung des Landes Tirol Absage sämtlicher Veranstaltungen im Lienzer Talboden
Von 11. bis 13. Juli ist es wieder so weit: über 80 Kunsthandwerkende aus acht Ländern präsentieren ihre Produkte vor der sensationellen Naturkulisse des Weißensees. Ein reichhaltiges Rahmenprogram sorgt für Unterhaltung an allen drei Tagen.
Update: Bitte um Rücksichtnahme auf die Osttiroler Feuerwehren. AT-Alert wurde auf Nikolsdorf ausgeweitet.
Der Verein BeKu (Beweggrund Kunterbunt) ist seit heuer mit einem neuen Obteam aktiv. Mit EU-Fördergeldern veranstaltet er im Laufe der nächsten 18 Monaten elf Begegnungsräume zu verschiedenen Themenbereichen.
"Scheibenschlagen" - so nennt sich der Brauch, der mittlerweile auch in Tirol als UNESCO-Kulturerbe anerkannt ist. Bobojach (Prägraten) ist eine der Gemeinden in Osttirol, die dieses Kulturgut pflegt.
Viele Osttiroler Jugendliche waren jetzt vor der Kamera. Sie spielen nämlich in einem besonderen Theaterstück mit.
Risse, Abplatzungen, verdeckte Schäden: Die Fassade der Liebburg braucht eine Generalüberholung.
Am Samstag und teilweise auch am Sonntag "brennen" die Berggipfel. Ein Zeichen des Glaubens – und der Heimatliebe. Ein Gespräch über Tirol, den Krieg und den Frieden.
Zehn Konzerte an ungewöhnlichen Orten, zwei Dokumentarfilme, eine Musiktheater-Produktion für Kinder und eine Reise in die europäische Kulturhauptstadt Görz, stehen am Programm des heurigen Via Iulia Kultursommers in den drei Gemeinden entlang der alten Römerstraße: Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg.
Freitagabend wurde das Herz-Jesu-Gelöbnis in der Jesuitenkirche in Innsbruck zum 229. Mal erneuert. Begleitend dazu gab es einen Festakt.
Oberhalb von St. Jakob befindet sich der Hof der jungen Familie Bratusek, die das Anwesen vor drei Jahren übernahm. Derzeit wird der „Innertomler“ als Milchviehbetrieb geführt.
Am 5. Juli startet die Tour de France. Im Austausch mit den österreichischen Journalisten sprach er über die Vorbereitungsdetails.