Skip to main content
 

Aktuelles


2

Felix Gall: „Brauchen uns nicht verstecken“

Am 5. Juli startet die Tour de France. Im Austausch mit den österreichischen Journalisten sprach er über die Vorbereitungsdetails.

Savio Verra zeigt Horizonte in Lienz

Im Kunstraum Leibl zeigt Savio Verra seine Ausstellung „Horizonte“ – mit Bildern, Skulpturen und selbstgebauten Gitarren.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

„Was tut sich in der Pfarre Heilige Familie?“

„Einiges!“ Wäre die richtige und knappe Antwort auf diese Frage. In diesem Beitrag geht es um den geplanten Umbau des Pfarrzentrums und das Pfarr- und Stadtteilfest.

Seespitzhütte sucht noch einen Pächter

Komplett rundum erneuert startet die idyllische Seespitzhütte in St. Jakob i. D. in den Wandersommer. Was noch fehlt für die Eröffnung am 10. Juli: Ein Pächter.

Wenn einer eine Reise tut...

...hat er viel zu erzählen. So auch die Seniorengruppen Oberkärntens.

Heute: Variantenstudie für KELAG Kraftwerk wird präsentiert

Ein weiteres Kapitel im Ringen um das geplante KELAG Schwallausgleichskraftwerk im Mölltal ist erledigt, bzw. es fängt womöglich ein Neus an. Die unabhängige Studie zu möglichen Alternativen, in Auftrag gegeben von mehreren Mölltaler Gemeinden ist fertig und wurde präsentiert. Die KELAG ist zuversichtlich, die Kritiker des Projektes lassen sich kaum umstimmen.  Eine öffentliche Präsentation gibt es heute, 26. Juli, 19 Uhr im Kultursaal Obervellach. 

Schienenersatzverkehr ab Spittal

In den nächsten Wochen geht es beim Neubau der Lieserbrücke in der Spittaler Ponau in die heiße Phase. Noch zwei Wochen lang überbrückt ein Schienenersatzverkehr die Nah- und Fernverkehrszüge ab Spittal.

Ganz Oberkärnten: Feueranzünd-Verbot in Kraft

Die Trockenheit und Hitze der letzten Wochen veranlassten die Bezirkshauptmannschaften in Hermagor und Spittal das Verbot des Feueranzündens hinauszugeben. Mittlerweile hatten Kärntens Feuerwehren schon mit Wald- und Flurbränden zu kämpfen. Etwas mehr Achtsamkeit mahnt auch der Spittaler Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober ein.

Schüler wurden für ihr Engagement ausgezeichnet

„Zeitschenken“ ist ein Projekt vom Freiwilligenzentrum Tirol und von der „YoungCaritas“, bei dem SchülerInnen freiwillig einen Teil ihrer Freizeit für soziale Zwecke spenden und sich engagieren. Zwei Osttiroler wurden jetzt dafür ausgezeichnet.

3

Osttirolerin beeindruckte bei ihrem Ironman-Debüt

Lena-Maria Aichner aus Amlach belegte bei ihrer Langdistanz-Premiere den hervorragenden 18. Rang bei den Frauen und Platz sechs in ihrer Altersklasse.

2

Christian wird offiziell zur Christine

Der Lienzer Christian Schwarzer (62) ist dafür bekannt, dass er sich in Frauenkleidung wohler fühlt als in Männergewand. Im Sommer lässt er sich auch behördlich auf Christine umschreiben.

Abfaltersbach lädt zum Kofferflohmarkt

In Abfaltersbach findet am 5. Juli ein Kofferflohmarkt statt – drei Stunden, ein Koffer, viele Möglichkeiten.

1

Angelina „frisierte“ sich zum 3. Platz

Großer Erfolg für einen Osttiroler Friseurlehrling beim Bundeslehrlingswettbewerb in Gleisdorf bei Graz. Angelina Rainer aus Dölsach konnte sich den 3. Platz im dritten Lehrjahr sichern.

„Hälfte-Lienzer“ wechselt zu Mainz 05

Konstantin Schopp, Sohn des ehemaligen Teamspielers Markus Schopp und der Lienzerin Lisa (geb. Stotter), unterschrieb beim deutschen Bundesligisten einen Vertrag bis 2029.

Das wohl musikalischste Kolpingheim Österreichs

Dass das Kolpingheim ein Ort der Begegnung ist, ist nicht neu. Allerdings gab es wohl noch nie solch musikalische Heimbewohner. Schüler aus dem Lesachtal erfreuen die Kolpingfamilie regelmäßig mit ihren Klängen. Ob es das musikalischste Heim Österreichs ist? 

Zweite „TexTour“ war sehr erfolgreich

Eine ganz besondere Literatur-Veranstaltung hat am langen Fronleichnamswochenende in Osttirol stattgefunden.  4 verschiedene Autoren und Schriftsteller haben bei der sogenannten „TextTour“ regionale Literatur in Museen präsentiert. Entwickelt wurde diese besondere Veranstaltung vom Verein „Osttiroler Kulturspur“.

Bernhard Aichner las aus seinem neuen Buch

Der Bestsellerautor machte mit seinem Thriller „John“ in Lienz Station. Die Dolomitenbank lud zur Lesung.

Hysek-Unterweger bleibt WK-Bezirkschefin

Vor kurzem wurde die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses Lienz der Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet. Dabei wurden auch Wahlen durchgeführt. Michaela Hysek-Unterweger wurde als Bezirksobfrau bestätigt. Die Unternehmerin aus Assling wird die Bezirksstelle auch in den nächsten fünf Jahren führen.

Großes Filmteam dreht derzeit in Lienz

Mittwochmittag erreichte ein großes Filmteam mit mehreren Autos die Lienzer Messinggasse. Gedreht wurde für eine beliebte ORF-Show mit einem ehemaligen Skistar. 

2

Das Stiegenhaus bleibt oft schmutzig

Putzpflicht wird oft ignoriert. In Lienzer Wohnanlagen denkt man über eine professionelle Lösung nach.

Spittal wieder „familienfreundlich“

Die Stadtgemeinde erhielt erneut das Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ und „Kinderfreundliche Gemeinde“.

Eröffnung und Segnung des umgebauten Widums

Am kommenden Sonntag steht in Tristach die Einweihung des modernisierten Widums durch Bischof Hermann Glettler am Programm.

Heuer kein „Bewegung für den guten Zweck“

Anfang September hätte zum mittlerweile 11. Mal die Charity-Sportveranstaltung  „Bewegung für den guten Zweck“ mit „Radlwolf“ Wolfgang Dabernig und Michi Kurz“ in Szene gehen sollen – hätte. Die beiden Para-Sportler mussten die Veranstaltung kürzlich leider absagen.

Kanuten erobern wieder die Möll

Am 28. und 29. Juni 2025 verwandelt sich die Wildwasser Arena Mölltal in Flattach erneut in ein Zentrum der größten internationalen Jugend-Wildwasser-Veranstaltungen des Jahres.

„Begegnungsraum Osttirol – Next Generation“ für 13 bis 30-Jährige

In Lienz gibt es am Freitag den Auftakt fürs Erasmus+Projekt „Begegnungsraum Osttirol – Next Generation“. Dafür sind junge Ideen für ein lebendiges Miteinander gefragt.

 

1

Brandruine auf dem Zettersfeld

Zum Großeinsatz rückten mehrere Feuerwehren des Lienzer Talbodens am vergangenen Wochenende aus.

Wandertipp: Goldeck

Am Goldeck, nahe dem Gipfel (2.142m), befindet sich auf 2.050 m Höhe das im Dezember 2024 eröffnete neue Bergrestaurant - es ist das Restaurant „Goldalm – Mountain Dining“ und bietet gehobene Gastronomie.

Von Karl Brunner

Unsere jungen Musiker sind „prima“

Der Bundeswettbewerb „prima la musica“ ging vom 28. Mai bis 9. Juni diesmal in der Bundeshauptstadt über die Bühne. Auch zahlreiche junge Kärntner Musiktalente aus den Musikschulen bewiesen dabei ihr Können und nahmen stolz Gold und Silber mit nach Hause.

Luchsbabys erobern Herzen in Assling

Assling freut sich über tierischen Nachwuchs – drei kleine Luchse bringen Leben in den Wildpark.

fiume_ Helmut Tezak im Fluss aus Bildern

Beobachtungen statt Inszenierungen: Helmut Tezaks Fotografien in Lienz laden zum genauen Hinsehen ein.

3

Benny Karl verblüfft die Ultracycling-Szene

Der Snowboardprofi legt beim Monaco di Baviera Classic eine beeindruckende Leistung hin. 

Osttirol-Industrie-Europa

Im Porträt: Unterweger Früchteküche

6

Abschussverordnung für Wolf in Osttirol erlassen

Nach Schafrissen in Amlach hat das Land Tirol eine Abschussverordnung für einen Wolf in Osttirol erlassen.

Das Video zum Jubiläumskirchtag in St. Johann

Die Musikkapelle St. Johann i. W. feierte ihren 75. Geburtstag. Der OB hat sein Video-Team zum Jubiläumskirchtag geschickt.