Skip to main content
 

Aktuelles


5

Felix Gall in der Gesamtwertung nun Neunter!

Der Osttiroler Radprofi litt nach Hautacam – sicherte sich aber den starken Platz acht. Morgen Freitag Bergzeitfahren!

Rotary Club Oberdrautal-Weißensee unter neuer Führung

Neuer Präsident der Rotarianer im Oberen Drautal ist Lucas Nerud, der das Amt mit großem Engagement übernommen hat.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

40 Jahre Gemischter Chor St Jakob im Lesachtal

Am ersten Freitag im Juli, gerade recht vor dem Wetterumschwung, wurde in „Gottes freier Natur“ beim Dorfbrunnen zu St. Jakob groß gefeiert.

20 Jahre Alpenkammermusik

Seit dem Jahr 2005 besuchen im Rahmen des „AlpenKammerMusik“-Festivals jährlich bis 50 Musiker und Dozenten aus aller Welt das Lesachtal zum gemeinsamen Proben, Musizieren und zur musikalischen Fortbildung in der Volksmusikakademie in Liesing.

Hermagor hat zwei neue Ehrenbürger

Im Rahmen einer würdevollen Feierstunde in der Aula des Bundesschulclusters Hermagor bekamen der Schriftsteller Engelbert Obernosterer und der Bildhauer Herbert Unterberger die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See verliehen.

1

Das Olala-Programm zum Herausnehmen

Das Straßentheaterfestival steht vor der Tür – und der Osttiroler Bote liefert wie immer das Must-Have für alle Fans: Das Programm in Papierform. 

Hilfswerk übersiedelte an neuen Standort

25 Jahre hatte das Hilfswerk in Hermagor seinen Standort an der Gösseringlände, nun übersiedelte die Sozialeinrichtung näher ins Zentrum und ist in der Hauptstraße 3 zu finden.

Wie sich Fotografen am Wandel der Kameratechnologie anpassen

Technologie verändert sich stetig, und Kameras machen da keine Ausnahme. Neue Sensoren, kompaktere Designs und vernetzte Funktionen gehören längst zum Alltag vieler Fotografen.

Sicherheit: Südtiroler setzten auf strenge Kontrollen

Die Carabinieri kontrollierten am vergangenen Wochenende beliebte Bergpässe. Dabei stellten sie 63 Übertretungen fest.

Wieder freie Fahrt auf der Tauernstrecke

Ein gutes halbes Jahr war die Zugverbindung zwischen Kärnten und Salzburg aufgrund der Sanierung des Tauerntunnels (bei Mallnitz) gesperrt. Seit der Vorwoche ist der Personenverkehr wieder auf Schiene, so auch die Autoschleuse zwischen Mallnitz und Böckstein. Fast abgeschlossen sind auch die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Lieser in Spittal.

120 Mannschaften kämpfen um Top Platzierungen

Teams aus über 14 Ländern kämpfen beim Red Bull Dolomitenmann um Ausdauer, Mut und Teamgeist.

Kärnten fordert Transparenz und Zeitplan

Regierung in Kärnten diskutierte mit APG über nächsten Schritt beim Stromtrassen-Projekt bei Lienz.

Mit dem Rad zum Tanz

 „Obefoahrn. Mit dem Radl zum Tanz(n) im Stadl“ – unter diesem Motto laden die Mölltaler Klima- und Energiemodellregionen zum nachhaltigen Mobilitätstag und einer gemeinsamen Rad-Tour von Großkirchheim nach Rangersdorf.

Gut besuchter Almwandertag

Einen regelrechten Besucherrekord verzeichnete der 87. Landesalmwandertag ins große Fleißtal bei Heiligenblut. Über 1.200 Teilnehmer nutzten das schöne Wetter.

1

SEM WOLL: Ein Gespräch über den Großbrand

Der Brand auf der Recyclinganlage der Firma Rossbacher war das bestimmende Thema der vergangenen Tage. Dieter Mayr-Hassler und Michael Egger blicken zurück.

4

Barbara Hassler wird Innos-Geschäftsführerin

18 Bewerber für den Job in der Innovationsgesellschaft. Hassler wechselt von der Felbertauernstraße AG zur Innos GmbH.

Land sammelt Schadensmeldungen der Feuerwehren

Beim Großbrand im Recyclingzentrum in Nußdorf-Debant entstand auch großer Schaden an Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. Die genaue Erhebung läuft noch, Landesrätin sagt Unterstützung zu.

Musikwochen Millstatt: Schlusskonzert des Meisterkurses mit Thomas Hampson

Unter dem Titel „Lied und Oper“ arbeitet der international-renommierte Kammersänger Thomas Hampson gegenwärtig mit jungen Gesangstalenten im Rahmen eines Meisterskurses in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach.

Silent Cinema war ausverkauft

Der Spittaler Stadtpark verwandelte sich erneut in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino: Das Silent Cinema bot den mehr als 300 Besuchern ein ganz besonderes Filmerlebnis unter freiem Himmel.

Ferienprogramm im Museum

Das Museum für Volkskultur lädt auch heuer wieder Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren herzlich zum beliebten MuKi-Ferienprogramm ein.

Lieserbrücke: Bierkapseln für den guten Zweck gesammelt

Sage und schreibe 40 Kubikmeter Bierkapseln hat Günter Brugger aus Lieserbrücke in den letzten sechs Jahren gemeinsam mit Freunden gesammelt. Der wertvolle Rohstoff wurde jetzt verwertet, der Erlös kommt einem Kinder-Projekt in der Region zugute.

Kultursommer 2025 in Kötschach-Mauthen gestartet

Mit 14 Veranstaltungen bringt der Kultursommer 2025 die Geschichte in die Gegenwart zurück und verbindet sie mit Kultur.

Das Video zum Sautrogrennen in Ainet

Mit Schneeschaufeln als Paddel ruderten die „wasserfestesten“ Osttiroler im Sautrog um die Wette durch den Aineter Teich.

Osttirol-Industrie-Europa

Im Porträt: KOMET Austria

Felix Gall näherte sich den Top 10 an

Im Zentralmassiv landete er auf dem 17. Platz – und kam fast zeitgleich mit Primoz Roglic ins Ziel.

1

Ehrenbürgerschaft für ehemaligen Bürgermeister

Die Gemeinde Dölsach hat an Alt-Bürgermeister Josef Mair die Ehrenbürgerschaft verliehen. Das ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann.

Bernhard Steiner

Bernhard Steiner (38) wartete unlängst mit einer Neuheit in Oberkärnten auf – er eröffnete den ersten Heidelbeergarten. Dieser ist ca. 4.000 Quadratmeter groß und die Beeren sind vor Ort selbst zu pflücken. Neben seiner Landwirtschaft ist der Drautaler auch beim Maschinenring tätig. Bernhard Steiner lebt mit seiner Lebensgefährtin Sarah und den drei gemeinsamen Kindern in Kleblach.

20

Sollten Radler nur mehr zu den Randzeiten über den Glockner?

Auffahrt zwischen 6 und 7 Uhr – und ab 15 Uhr: Die GROHAG ruft Radsportler auf, die Straße untertags zu meiden. Damit sollen Unfälle vermieden werden. 

Osttirol hat wieder einen Jugendstaatsmeister

Matthäus Gander von der Union Matrei konnte seinen Jugend-Staatsmeistertitel erfolgreich verteidigen. Die Osttiroler Ranggler holten auch noch zwei Vizemeistertitel.

Schlaiten setzte sich beim Nass-Bewerb durch

Beim Bezirksbewerb der Osttiroler Feuerwehren jubelte die Feuerwehr aus Schlaiten über den Sieg im K.O.-Bewerb.

Aktion Superzeugnis 2024

Aktion Superzeugnis 2025 - letzte Chance!

Schnell sein heißt es für alle, die noch bei unserer Aktion „Superzeugnis“ mitmachen wollen: EINSENDESCHLUSS ist HEUTE!

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Osttirol ist die Nummer eins bei Qualität, Frische und Geschmack

Lebensmittel mit Osttiroler DNA: Bei Frische und Geschmack spielen heimische Produkte in der ersten Liga!

Viertälteste Feuerwehr im Bezirk feierte 150 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Dölsach feierte dieses Wochenende das 150jährige Bestehen. Beim Jubiläumsfestakt konnte ein neues Fahrzeug gesegnet werden.

Bauernhof in Sillian abgebrannt

In Sillianberg ist vergangene Nacht ein Brand in einem Bauernhof ausgebrochen. Das Gebäude ist abgebrannt, verletzt wurde laut ersten Informationen niemand.