Der Trail hat sich in der Kategorie WasserREGIONAL den Tiroler Landessieg des Neptun Wasserpreises geholt.
Entlang des Weges erleben Wandernde eine Wasserlandschaft mit imposanten Wasserfällen, tiefen Schluchten, Sandbänken und alpinen Auen. Dabei setzt das Projekt bewusst auf Nachhaltigkeit: Bestehende Pfade wurden genutzt, der Trail ist umweltfreundlich erschlossen, und klimafreundliche Mobilität wird durch kostenlose öffentliche Verkehrsmittel gefördert.
Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Naturtourismus
Wasser ist die Grundlage allen Lebens – für Menschen, Natur und Wirtschaft. Tirol zählt mit seinen Gletscherflüssen, Quellen und Seen zu den wasserreichsten Regionen Europas.
Internationaler Tag des Wassers am 22. März
Anlässlich des Weltwassertags wird weltweit auf die Bedeutung dieser Ressource aufmerksam gemacht – ein passender Anlass, um ein Projekt auszuzeichnen, das Wasser in all seinen Facetten erlebbar macht:
Der Iseltrail holt sich den Tiroler Landessieg des Neptun Wasserpreises in der Kategorie WasserREGIONAL.
„Wasser ist unser kostbarstes Gut. Gerade Tirol als alpines Wasserschloss trägt eine besondere Verantwortung, diese Ressource für künftige Generationen zu erhalten. Der Iseltrail macht die kostbare Ressource Wasser erlebbar und stärkt das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang damit“, betont LHStv Josef Geisler und gratuliert dem Tourismusverband Osttirol zum Landessieg und zum dritten Platz in der Bundeswertung.
Der Iseltrail – eine Wanderung entlang der ungezähmten Isel
Der rund 80 Kilometer lange Iseltrail führt in fünf Etappen von der Iselmündung in Lienz bis zum Gletschertor des Umbalkees auf 2.500 Metern Seehöhe. Entlang des Weges erleben Wandernde eine Wasserlandschaft mit imposanten Wasserfällen, tiefen Schluchten, Sandbänken und alpinen Auen. Dabei setzt das Projekt bewusst auf Nachhaltigkeit: Bestehende Pfade wurden genutzt, der Trail ist umweltfreundlich erschlossen, und klimafreundliche Mobilität wird durch kostenlose öffentliche Verkehrsmittel gefördert.
Tirol – Land des Wassers
Tirol ist reich an Wasser: Mehr als 10.000 Quellen, zahlreiche Gebirgsbäche, Flüsse und über 600 Seen, Weiher und Teiche prägen die alpine Landschaft. Der Schutz dieser einzigartigen Wasserlandschaften ist nicht nur für die Natur, sondern auch für die Menschen und die Wirtschaft essenziell. „Auch wenn Tirol ein Land des Wassers ist, müssen wir verstehen, dass Wasser keine Selbstverständlichkeit ist. Der Neptun Staatspreis für Wasser zeichnet Projekte aus, die genau diese Botschaft transportieren – und der Iseltrail ist ein Paradebeispiel dafür“, fasst Geisler zusammen.