Interview mit Andreas Unterrieder, Regionalsekretär des ÖGB im Bezirk Spittal.
Interview von Harald Angerer
Pünktlich zum Start in die Badesaison wurde letzten Samstag die neugestaltete Freizeitanlage am Badesee Greifenburg feierlich eröffnet. In die umfassende Modernisierung und Erweiterung des Areals flossen rund drei Millionen Euro.
Vier Jahre lang begleiten Nationalpark-Ranger die Schüler der Partnerschulen durch ihre gesamte Volksschulzeit. Iin Mallnitz wurde nun ein besonderer Schlusspunkt gesetzt: Beim großen Abschlussfest der vierten Klassen blickten die Schüler gemeinsam auf ihre Zeit als Nationalpark-Partnerschule zurück.
In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen haben sich neben dem erfolgreichen Energieunternehmen Alpen Adria Energie, welches die Bereiche Kraftwerksbau und Kraftwerks- und Netzbetrieb, Projektentwicklung im In- und Ausland inklusive einem österreichweiten Ökostromvertrieb umfasst, weitere Unternehmen aus der technischen Sparte angesiedelt. Der AAE Campus der Alpen Adria Energie Firmengruppe in Kötschach bietet hierfür den geeigneten Rahmen und hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Zentrum für innovative Energietechnologien entwickelt.
Die Hochstadlerbuam feierten ihr 75. Bestandsjubiläum ausgelassen mit einem dreitägigen Fest.
Seit acht Wochen läuft die Mitmach-Aktion „Kärnten radelt 2025“ und zählt bereits mehr als 1.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Noch bis zum 30. September sind die Kärntner dazu aufgerufen, mitzuradeln. Auch Betriebe, Vereine und Gemeinden können bei „Kärnten radelt“ mitmachen und fleißig Kilometer sammeln.
Diese Gespräche haben in der „Gesunden Gemeinde“ Mallnitz stattgefunden und zwar mit der bekannten Buchautorin und Krankenhausseelsorgerin Maria Radziwon aus dem Mölltal.
Die aktuelle Tanzproduktion von Andrea K. Schlehwein trägt den Titel „...while we are here“ und thematisiert menschliche Isolation und Begegnungen in einem sich wandelnden Umfeld. Geplant sind mehrere Aufführungen wie z. B. in der Kulturhauptstadt Görz (Slowenien), im Krastal aber auch im ART SPACE des Stift Millstatt und zwar am 11. 13. Und 14. Juni, jeweils um 20 Uhr.