Skip to main content
 

Aktuelles


TK Dellach lädt zum „VOLKSROCK"

TK Dellach lädt zum „VOLKSROCK"

Die Trachtenkapelle Dellach lässt es dieses Wochenende wieder richtig krachen. Am Samstag, 9. November, ab 20 Uhr im Gasthof Trunk in Dellach spielen „die Jungen D’incijaroi“ (ab 20.30 Uhr) und anschließend legt die Gruppe „VOLXROCK" ordentlich nach.
Loacker Konfekt als Leitbetrieb ausgezeichnet

Loacker Konfekt als Leitbetrieb ausgezeichnet

Loacker Konfekt kann sich jetzt offiziell als Leitbetrieb bezeichnen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Eurofighter-Piloten trainieren wieder

Eurofighter-Piloten trainieren wieder

 Von 4 bis 15. November 2024 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant.
Gemeinsam für Noah – Radeln für den guten Zweck

Gemeinsam für Noah – Radeln für den guten Zweck

Indoor-Radeln für den guten Zweck
Ein Laternenfest zu Ehren des hl. Martin

Ein Laternenfest zu Ehren des hl. Martin

Am 11. November gedenkt die Katholische Kirche des heiligen Martins. In zahlreichen Pfarren gibt es wieder die beliebten Laternenumzüge.
Mehr Geld für Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst

Mehr Geld für Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst

Das Land Tirol setzt auf eine Aufwertung der Gesundheitsberufe im öffentlichen Dienst und stockt Zulagen und Gehälter auf
Thema B 100:  Kein Rütteln an Umfahrungsplänen

Thema B 100: Kein Rütteln an Umfahrungsplänen

Nach der Prüfung durch den Landesrechnungshof, der Einsparungspotential von rund 6 Mio Euro feststellte, versicherte Straßenbaureferent LH-Stv. Martin Gruber: „Die Straße ist auf Schiene“.
Tiroler Waldbauerntag findet heuer in Osttirol statt

Tiroler Waldbauerntag findet heuer in Osttirol statt

Der Waldverband Tirol lädt zum Waldbauerntag, der 27. Vollversammlung des Vereins, am 16. November in Ainet ein
Tirol Jausenbox für gesunde Schuljause

Tirol Jausenbox für gesunde Schuljause

Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in Tirol bekommen die Tirol Jausenbox.
In Osttirol fehlen in zehn Jahren 1.300 Arbeitskräfte

In Osttirol fehlen in zehn Jahren 1.300 Arbeitskräfte

Die INNOS GmbH hat am 30. Oktober bei ihrer Generalversammlung Bilanz über das vergangene Wirtschaftsjahr gezogen
Erfolgreiche Volksmusiker

Erfolgreiche Volksmusiker

Ende Oktober ging in Innsbruck der bereits 25. Alpenländische Volksmusikwettbewerb über die Bühne.
Vortrag: Wie Bäume unser Essen bereichern...

Vortrag: Wie Bäume unser Essen bereichern...

 Wie Bäume unser Essen bereichern, das ist Thema eines Vortrages der Slow Food Akademie am Mittwoch, 13. November, 10 Uhr in der Kantine „Zur Säge“ in Kötschach-Mauthen.
Projekttage an der HLW

Projekttage an der HLW

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Unterstufe/Mittelschule können am Freitag, 15. November, einen Projekttag an der HLW Spittal verbringen.
Auch BH Lienz treibt ID Austria voran

Auch BH Lienz treibt ID Austria voran

In der Bezirkshauptmannschaft Lienz hat es Ende Oktober einen ID-Austria-Aktionstag gegeben. ID steht für „Identity Document“ = Ausweisdokument bzw. elektronische Identität

Schwache Konjunktur belastet Arbeitsmarkt

Schwache Konjunktur belastet Arbeitsmarkt

Zahl der Arbeitslosen hat in Tirol im Oktober zugenommen, gleichzeitig ist aber auch die Zahl der Beschäftigten immer noch hoch
Osttirol genießen: die ganze Kraft der Heimat im Honigglas

Osttirol genießen: die ganze Kraft der Heimat im Honigglas

Heimvorteil besonderer Natur: In den Bergen ist der Honigertrag geringer, dafür schmeckt er umso besser …

In Osttirol nehmen Urnenbestattungen deutlich zu

In Osttirol nehmen Urnenbestattungen deutlich zu

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Art der Bestattungen gewandelt. Auch in Osttirol erfolgt der überwiegende Teil der Bestattungen inzwischen mit Kremierung und Urne.
Oktober brachte viel Niederschlag und wenig Sonne

Oktober brachte viel Niederschlag und wenig Sonne

Wenig Sonne, viel Niederschlag und dann noch eher milde Temperaturen prägten den heurigen Oktober.

Licht und Segen für neuen Urnenfriedhof

Licht und Segen für neuen Urnenfriedhof

Nach zwei Jahren Bauzeit hat Nikolsdorf nun einen Urnenfriedhof, dieser wurde am 31. Oktober feierlich gesegnet
Saison am Großglockner bis Mitte November

Saison am Großglockner bis Mitte November

Die Großglockner-Hochalpenstraße ist bis 10. November befahrbar.
Saison am Großglockner bis Mitte November

Saison am Großglockner bis Mitte November

Die Großglockner-Hochalpenstraße ist bis 10. November befahrbar.
Nacht der 1000 Lichter in Nikolsdorf

Nacht der 1000 Lichter in Nikolsdorf

Zur Einstimmung auf Allerheiligen und Allerseelen gibt es seit mittlerweile 20 Jahren die „Nacht der 1000 Lichter“. Wir waren in Nikolsdorf dabei:

Ab 2025 Stundentakt im Mölltal

Ab 2025 Stundentakt im Mölltal

In zwei Wochen (ab 18. November) wird die ÖBB Tauernstrecke zwischen Mallnitz und dem Gasteinertal für mehr als ein halbes Jahr gesperrt sein. Für Pendler würde das Umwege von bis zu drei Stunden bedeuten. In Warteposition ist hingegen der Mallnitzer Tourismus: Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn werden die Züge im Stundentakt in der Tauerngemeinde halten.
Weltspartag in Lienz – Mit jeder Münze zum Ziel

Weltspartag in Lienz – Mit jeder Münze zum Ziel

Ein Notgroschen auf der hohen Kante oder die Erfüllung eines zukünftigen Wunsches – Sparen kann dabei helfen.
Umweltverein gegen neue Betonplattform an der Isel

Umweltverein gegen neue Betonplattform an der Isel

Der Verein Osttirol Natur kritisiert die geplante Sonnenlounge der Stadt Lienz an der Isel und startet eine Unterschriftenpetition gegen „Betonlounge“

Das sind die Krapfenschnaggler aus Iselsberg  

Es ist ein alter Osttiroler Brauch, der in dieser Woche auch die Titelseite des „Osttiroler Bote“ ziert. Wir statteten den Krapfenschnagglern aus Iselsberg-Stronach einen Besuch ab. Bei herrlicher Sonnenuntergangsstimmung begleiteten wir die Kinder mit der Kamera. Hier das Video:

Steinfelder Kulturtage eröffnet

Steinfelder Kulturtage eröffnet

Die Marktgemeinde Steinfeld richtet die 53. Steinfelder Kulturtage aus. Bis Anfang Dezember gibt es verschiedene Kulturveranstaltungen, teilweise bei freiem Eintritt.

Ein Tag voll Action für die Feuerwehrjugend

Ein Tag voll Action für die Feuerwehrjugend

Ein spannender und erlebnisreicher Tag wartete auf die Feuerwehrjugend des Abschnitts Spittal/Lurnfeld beim diesjährigen „ActionDay“.
Alois Ortner, Kötschach-Mauthen
2

Alois Ortner, Kötschach-Mauthen

Der Gailtaler Alois Ortner (Jg. 1947) ist ein Alpinist der Extraklasse. Beruflich war er Alpingendarm bzw. Polizist, Postenkommandant, Bergretter, Flugretter und 1997 war er als „Mensch des Jahres“ in der ORF-Sendung „Vera“ besonders geehrt worden. Ein leidenschaftlicher Bergsteiger und vielseitiger Helfer.
Alexandra Regenfelder (Irschen)

Alexandra Regenfelder (Irschen)

Alles rund um die Seife!
Das Schloss wurde verzaubert

Das Schloss wurde verzaubert

Es war ein charmantes Gruselerlebnis, das „Verzauberte Schloss“ Porcia, organisiert vom Stadtmarketing der Stadtgemeinde.
Stauseen als wertvolle Naturoasen

Stauseen als wertvolle Naturoasen

Wasserkraft und erholsame Naturparadiese ergänzen sich in der Region rund um den Plöckenpass ideal. Das zeigt der Rundweg um den Cellonsee der Alpen Adria Energie (AAE). Eine Besonderheit sind die neuen Steinskulpturen an Plätzen, die zum Verweilen einladen.
Tiroler Notschlafstellen öffnen für den Winterbetrieb

Tiroler Notschlafstellen öffnen für den Winterbetrieb

Die Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) bietet auch in diesem Winter umfassende Hilfe für Menschen in Not.
Reform – Brandverhütung Tirol stellt sich neu auf

Reform – Brandverhütung Tirol stellt sich neu auf

Die Aufgaben der Landesstelle für Brandverhütung Tirol sind vielfältig und führten in der Vergangenheit oft zu zeitintensivem, bürokratischem und personellem Aufwand.